«Prix Kreuzlingen» 2020: Nominationen jetzt einreichen
Kreuzlingen – Zum elften Mal vergibt die Stadt Kreuzlingen anlässlich der 1.-August-Feier den «Prix Kreuzlingen». Alle Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger sind eingeladen ihre Nominationen bis spätestens 30. April einzureichen.
Mit dem Anerkennungspreis werden jährlich eine Person, eine Personengruppe, eine Institution oder eine Unternehmung geehrt, die sich auf eine herausragende Art für das öffentliche Wohl in Kreuzlingen eingesetzt oder zur Bekanntheit und zum positiven Image der Stadt beigetragen hat oder haben.
Aussergewöhnlicher Leistungsausweis
Für den Anerkennungspreis nominiert werden können alle Personen mit Wohnsitz oder Sitz (Unternehmung, Institution, Verein) in Kreuzlingen oder Mitglieder eines ortsansässigen Vereins. Von einer Nomination ausgeschlossen sind Personen oder Vereine, die sich durch sportliche Leistungen ausgezeichnet haben. Diese werden bereits im Rahmen der jährlich stattfindenden Sportlerehrung geehrt. Ebenfalls nicht nominiert werden können Personen für ihre Leistungen in Ausübung eines politischen Amtes. Unerheblich für die Nomination ist, ob die Personen ein Entgelt für ihren Einsatz erhalten haben.
Preisübergabe im Rahmen der Bundesfeier
Die Jury bilden die Mitglieder des Stadtrates, der die Preisträgerin oder den Preisträger durch Abstimmung ermittelt. Den Anerkennungspreis bildet ein Kunstobjekt, dessen Sockel mit einer Plakette versehen ist. Der Preis wird anlässlich der 1.-August-Feier 2020 durch den Stadtpräsidenten übergeben. Die Bundesfeier wird in diesem Jahr durch den Quartierverein Emmishofen organisiert.
Nomination läuft bis 30. April
Alle Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger sind eingeladen, bis spätestens 30. April 2020 ihre Nomination(en) schriftlich und mit einer kurzen Begründung einzureichen. Ausser einer Eingangsbestätigung wird keine Korrespondenz geführt. Nominationen sind zu richten an Carmen Ramos, Präsidium, Hauptstrasse 62, 8280 Kreuzlingen, oder per E-Mail carmen.ramos@kreuzlingen.ch.
Preis 2010 erstmals verliehen
Den ersten «Prix Kreuzlingen» erhielten 2010 Rolf Uhler und Harald Zecchinel für ihren grossen Einsatz als Organisatoren des Seenachtfestes und als operative Führungscrew des Verkehrsvereins und des Campingplatzes Fischerhaus. 2011 wurde der Anerkennungspreis Helene Eisenhut für ihr Engagement für den Tierpark und im Jahr 2012 Dr. Hans-Ulrich Wepfer für die Aufbau- und Leitungsfunktion des Seemuseums verliehen. 2013 erhielt der Verein Kreuzlinger Fernsehen den «Prix Kreuzlingen», 2014 die Agathu, Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau. 2015 ging der Preis an Heidi und Ernst Hofstetter. 2016 ehrte die Stadt Kurt Lauer und Harry Tschumy als Gründer der Jazzmeile und 2017 ging der Preis an den Verein Mahlzeitendienst für seine unverzichtbare und wertvolle Arbeit und 2018 an die Narrengesellschaft Emmishofen. Der zehnte Preis ging 2019 an das Theater an der Grenze für den über 50-jährigen Einsatz für die Kleinkunst.