Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus
Kreuzlingen – Die katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen nimmt ihre Verantwortung gegenüber Mitmenschen und Gesellschaft wahr. Als Kirche sind wir ein Teil des Ganzen und wir alle sind aufgefordert, unseren Beitrag zu leisten und Solidarität mit unseren Mitmenschen zu leben. Wir werden deshalb sämtliche Gottesdienste und Anlässe absagen oder verschieben. Die katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen berücksichtigt dabei stets die Anordnungen von Bund, Kanton und Bistum.
Die besondere Lage, die durch die schnelle Verbreitung des Coronavirus entstanden ist, erfordert auch von uns als religiösen Gemeinschaft angepasste und angemessene Reaktionen. Das Bistum Basel hat deshalb verschiedene Handlungsrichtlinien vorgegeben, welche wir konsequent anwenden werden.
Ein Massnahmenpaket mit detaillierten und aktualisierten Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder ist per Mail beim Sekretariat oder der Kirchenpflege anzufordern.
Uns ist sehr wohl bewusst, dass diese Einschränkungen uns alle sehr hart treffen – in besonderer Weise angesichts der bevorstehenden Kar- und Ostertage sowie der Erstkommunion und Firmung.
Wir verstehen die jetzt entstandene Situation auch als Chance, um darüber nachzudenken und zu entdecken,
- was uns unser Feiern bedeutet
- was Verzichten unter diesen Umständen bedeutet und freisetzen kann
- welche kreativen Möglichkeiten wir haben, auf andere Art miteinander verbunden zu sein
- welche neuen Sichtweisen wir entwickeln können
- was entsteht, wenn vieles unklar ist und neu werden will.
Dazu wünschen wir euch und Ihnen viel Mut, grosse Offenheit und den Segen Gottes.
Um Solidarität nicht nur mit schönen Worten, sondern mit Taten zu zeigen, haben wir eigens dafür eine Anlaufstelle geschaffen für alle Mitmenschen, die diese in Anspruch nehmen wollen. Sind Sie durch die Verbreitung des Coronavirus in eine Notlage gekommen und benötigen unsere Unterstützung oder sind bereit, Personen, die durch die Verbreitung des Coronavirus in eine Notlage gekommen sind, zu unterstützen, so melden Sie sich unter: Tel: 076 527 15 61 oder Mail: diana.casiello@gmx.ch