Kreuzlingen hilft
Kreuzlingen – Der Stadtrat ergreift im Zusammenhang mit der Coronakrise eine weitere Massnahme und schafft im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH eine zentrale Anlaufstelle für Personen, die Hilfe benötigen oder anbieten.
«Derzeit gibt es zahlreiche Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind und Personen, die gerne helfen möchten. Ab sofort schaffen wir im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH deshalb eine zentrale Drehscheibe, um Angebot und Nachfrage zu bündeln, zu koordinieren und zu organisieren», erklärt Stadtrat Markus Brüllmann die Aktion «Kreuzlingen hilft». Diese Soforthilfe können alle in Kreuzlingen wohnhaften Personen in Anspruch nehmen.
«Kreuzlingen hilft» richtet sich an Menschen, die Hilfe benötigen oder anbieten, die zur Risikogruppe zählen und Hilfe für den Einkauf oder andere Besorgungen brauchen. Zudem können in finanziellen Notlagen Lebensmittelgutscheine bezogen werden. Allerdings erfolgt die Abgabe erst nach Prüfung der persönlichen Situation.
Die Anlaufstelle «Kreuzlingen hilft» richtet sich an Personen, die dringend ein persönliches Gespräch führen möchten. Zu diesem Zweck ist das Café des Begegnungszentrums DAS TRÖSCH montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Telefonische Anfragen sind unter der Nummer 071 677 65 50 ebenfalls möglich. Personen, die Lebensmittelgutscheine beziehen möchten, können sich montags bis freitags von 09 bis 11 und von 14 bis 17 Uhr telefonisch melden: 071 677 65 51. «Kreuzlingen hilft» ist auch per E-Mail erreichbar: kreuzlingen-hilft@kreuzlingen.ch.