Die Schulgemeinde teilt mit
Kreuzlingen – Mitteilung Nummer zwei der Schule Kreuzlingen.
Wir befinden uns im Ausnahmezustand, eine Solidaritätswelle geht durchs Land. Ein ausserordentlicher Dank gebührt den Kreuzlinger Eltern und Erziehungsberechtigten für ihre grosse Solidarität und Kooperation. Ich bedanke mich auch bei allen Mitarbeitenden der Schule Kreuzlingen, die es ermöglicht haben, dass unsere Schüler und Schülerinnen seit Dienstag via Fernunterricht weiter beschult werden können.
Betreuung (Primarschulalter):
Während den regulären Schulzeiten besteht weiterhin ein Angebot für Kinder, die nicht privat betreut werden können. Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen (Gesundheitswesen, Lebensmittelbranche) haben Vorrang. Ansprechpersonen sind die jeweiligen Schulleitungen.
Kinderbetreuung in den Ferien:
Während den Frühlingsferien vom 30. März bis 13. April wird der Ferienhort regulär angeboten. Anmeldung bitte über tagesbetreuung@schulekreuzlingen.ch. Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen (Gesundheitswesen, Lebensmittelbranche) haben Vorrang.
Schulhausplätze:
Gemäss den Weisungen des Amtes für Volksschule dürfen ab sofort nur noch betreute Kinder die Schulhausplätze nutzen. Gruppengrösse maximal fünf Personen, grössere Gruppen werden ermahnt und weggewiesen. Gemeinsame Plakate der Schule und der Stadt weisen auf die neue Regelung hin. Halten Sie sich an diese Weisung und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.
Ansprechpartner im Schulumfeld:
- Unterrichtsspezifische Fragen: jeweilige Klassenlehrperson
- Fragen zum Schulbetrieb, Kinderbetreuung: jeweilige Schulleitung
- Fragen zur Schule mit Tagesstrukturen, Hort:
Karin Helbling, tagesbetreuung@schulekreuzlingen.ch - Sorgen oder Unsicherheiten (Kinder und Erwachsene):
Es wurde eine Hotline eingerichtet, hotline@schulekreuzlingen.ch
Schulzahnklinik:
Ein Notfallbetrieb (071 677 10 05) ist sichergestellt.
Online-Pinnwand «Eltern-Selbsthilfe Kinderbetreuung»:
Angebote und Fragen per Mail an die Schulberatung, j.schmid@schulekreuzlingen.ch