/// Rubrik: Region | Topaktuell

Thurbo Übergangsfahrplan

Region – SBB und Postauto haben als Systemführerinnen für den öV auf Schiene und Strasse zusammen mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV) Grundsätze zur Angebotsreduktion im öV verabschiedet. Thurbo hat auf dieser Basis entsprechende Massnahmen für den Regionalverkehr in der Ostschweiz geplant. Um die Reisekette gewährleisten zu können, wurde speziell auf Anschlüsse an den Fernverkehr Rücksicht genommen.

In die Bahninfrastruktur wird kräftig investiert. (Bild: Thurbo AG)

Die Fahrpläne werden laufend den Gegebenheiten angepasst. (Symbolbild: Thurbo AG)

Wie in der ganzen Branche ist auch bei Thurbo aufgrund der ausserordentlichen Lage durch das Corona-Virus die Nachfrage stark zurückgegangen und es ist eine weitere Frequenzreduktion zu erwarten. Die SBB und PostAuto als Systemführerinnen haben in Absprache mit dem Bundesamt für Verkehr entschieden, das Angebot zu reduzieren. Die Massnahmen sind nötig, damit der öffentliche Verkehr so lange wie möglich mit einem reduzierten Angebot funktionieren kann. Das Grundangebot ermöglicht die Umsetzung der «Social Distancing»-Empfehlungen des Bundes. Es gilt der Grundsatz, dass die weiterhin fahrenden Züge wenn immer möglich nicht gekürzt werden.

Bei den Massnahmen im Regionalverkehr hat Thurbo die wichtigsten Reiseketten und die Anschlüsse an das reduzierte Fernverkehrs-Angebot berücksichtigt. Mit Rücksicht auf die Planungskapazitäten wurde vorerst eine erste Phase (gültig ab Montag, 23. März, beziehungsweise Donnerstag, 26. März) bearbeitet. Dabei werden einzelne S-Bahn-Linien auf Stundentakt umgestellt bzw. verkehren nicht mehr.

Die Massnahmen im Überblick:

  • S1: Wil SG – St.Gallen (und weiter als S8 nach Romanshorn – Schaffhausen) Verkehrt weiter im Halbstundentakt
  • S2: Altstätten SG – St.Gallen – Wattwil – Nesslau Neu St. Johann. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S3: St.Gallen – Rorschach – St. Margrethen. Verkehrt ab Montag, 23. März, nicht mehr
  • S5: Weinfelden – Bischofszell – St.Gallen. Verkehrt ab Montag, 23. März, im Stundentakt
  • S7: Romanshorn – Rorschach. Verkehrt weiter im Halbstundentakt
  • S7: Romanshorn – Weinfelden. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S8: Schaffhausen – Kreuzlingen – Romanshorn – St.Gallen (und weiter als S1 nach Wil SG). Verkehrt weiter im Halbstundentakt
  • S9: Wil SG – Wattwil. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S10: Wil SG – Weinfelden – Romanshorn. Verkehrt ab Donnerstag, 26. März im Stundentakt
  • S12: Sargans – Chur. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S14: Weinfelden – Kreuzlingen – Konstanz. Verkehrt ab Montag, 23. März, im Stundentakt
  • S26: Winterthur – Bauma – Rüti ZH. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S29: Winterthur – Seuzach – Stein am Rhein. Verkehrt ab Montag, 23. März, im Stundentakt
  • S30: Winterthur – Frauenfeld – Weinfelden. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S35: Winterthur – Wil SG. Verkehrt ab Donnerstag, 26. März, tagsüber nicht mehr (S12 benutzen), in den Abendstunden und Sa/So verkehrt S35 im Stundentakt.
  • S41: Winterthur – Bülach. Bisheriger Fahrplan bis mindestens 29. März ohne Änderung
  • S81: St.Gallen – Herisau. Verkehrt ab Montag, 23. März, nicht mehr
  • S82: St.Gallen – Wittenbach. Verkehrt ab Montag, 23. März nicht mehr
  • S: Jestetten – Schaffhausen. Verkehrt ab Montag, 23. März, nicht mehr
  • RE: Konstanz – Kreuzlingen Hafen – St.Gallen – Herisau. Verkehrt ab Montag, 23. März, nicht mehr

Thurbo Nachtzüge und Nachtbusse verkehren nicht mehr.

Thurbo bittet die Fahrgäste, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren. Dieser wird täglich aktualisiert, sobald die Fahrplanänderungen in den Systemen angepasst sind.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert