Kerzen und Glocken als Zeichen der Hoffnung
Region – Am Donnerstag, 26. März, 20 Uhr, sollen die Glocken der evangelischen Kirchen im Thurgau läuten.

Mit dem Glockenläuten macht der Evangelische Kirchenrat des Kantons erstmals seit Inkrafttreten der neuen Kirchenordnung von seiner Kompetenz Gebrauch, für die Kirchen im Gebiet der Landeskirche «aus ausserordentlichem Anlass» das Läuten der Glocken anzuordnen. (Bild: zvg)
Mit dem Läuten der Kirchenglocken im ganzen Kanton will die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau jeweils am Donnerstagabend dazu einladen, Kerzen auf den Fenstersimsen anzuzünden. Der Kirchenrat hat angeordnet, dass an den kommenden Donnerstagen, ab 26. März, von 20 bis 20.10 Uhr, die Glocken aller evangelischen Kirchen im Kanton läuten sollen.
Damit soll in den Dörfern und Städten im Kanton in der aktuellen Corona-Krise ein sicht- und hörbares Zeichen der Verbundenheit, der Gemeinschaft und der Hoffnung gesetzt werden. Der Klang der Kirchenglocken soll die Menschen dazu einladen, in der Stille und im Gebet an die am Virus Erkrankten, an die im Gesundheitswesen Arbeitenden und an alle Menschen, die angesichts der aktuellen Lage zu vereinsamen drohen, zu denken.
Mit dem Glockenläuten zur Aktion «Kerzen vor dem Fenster» macht der Evangelische Kirchenrat des Kantons Thurgau erstmals seit Inkrafttreten der neuen Kirchenordnung von seiner Kompetenz Gebrauch, für die Kirchen im Gebiet der Landeskirche «aus ausserordentlichem Anlass» das Läuten der Glocken anzuordnen. Die Anordnung gilt bis und mit Gründonnerstag. 9. April.
Das Glockengeläute am Donnerstagabend wurde von beiden grossen Kirchen der Schweiz, der Schweizerischen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche Schweiz initiiert und wird wohl in der ganzen Schweiz durchgeführt. Der Beficht suggeriert, dass diese Initiative von der evangelischen Kirche Kreuzlingen stammt.
Das mit dem läuten der Glocken kommt mir so vor wie mit Aberglauben in alten Zeiten als man mit dem Läuten von Glocken drohende Unwetter vertreiben wollte (Wettet läuten) Ich hoffe und wünsche mir, dass die Kirchen außer Glocken und Kerzen noch andere Antworten zur gegenwärtigen Kiese geben können. Wie wäre es z.B. die Kirchtürme mit sichtbaren Worten aus der Bibel zu versehen, wie den Psalm 23,
Der Herr ist mein Hirte…………..