2019 war ein schwaches Jahr
Kreuzlingen – Das Schwimmbad Hörnli hatte vergangenes Jahr mit 86’900 Eintritten das zweitschlechteste Ergebnis seit dem Beginn der Statistik 2008. Ein Grund dafür war das schlechte Wetter im Mai und Teilen des Monats Juni.
Die Eröffnung unseres Schwimmbades Hörnli zur Saison 2020 ist auf Samstag, 25. April 2020, vorgesehen. Alle Vorbereitungsarbeiten laufen plangemäss. Im Zuge der Covid-19-Anordnungen wäre indessen zur Zeit eine Eröffnung nicht möglich. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Anordnungen mit Auswirkung auf das Schwimmbad Hörnli verlängert werden. Es besteht also das realistische Risiko, dass unser Schwimmbad nicht fristgerecht eröffnet werden kann. Die Eröffnung müsste dann auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Saison 2019
Die Verwaltung der Genossenschaft bedauert diese Umstände sehr, kann daran indessen nichts ändern. Diese Entwicklung ist umso bedauerlicher, als die vergangene Saison 2019 mit den seit Beginn der Statistik 2008 zweitschlechtesten Eintrittszahlen abgeschlossen hat. Lediglich 86900 Eintritte konnten gezählt werden. Grund dafür war das ausserordentlich schlechte und kalte Wetter im Mai und in Teilen des Monats Juni 2019. Diese Mindereinnahmen konnten in der Folge im wechselhaften Sommer und Frühherbst bei Weitem nicht mehr aufgefangen werden.
Grund für die tiefen Eintrittszahlen dürften aber auch die «Kinderkrankheiten» des Parkierungs-Bewirtschaftungssystems und der Tatsache, dass erstmals in der letzten Saison überhaupt die Bewirtschaftung durchgeführt wurde, gewesen sein. Die Verwaltung ist zusammen mit der Stadt Kreuzlingen bestrebt, auf die nächste Saison hin markante Verbesserungen zu realisieren. Die Verbesserung besteht darin, dass die automatische Schliessung des Schrankensystems nach einer gewissen Anzahl von Einfahrten aufgehoben wird. Damit sollen lange Wartezeiten vor den geschlossenen Schranken vermieden werden.
Die Statistik der Eintrittszahlen seit 2008 präsentiert sich wie folgt:
- 2008 103’600 Eintritte
- 2009 112’306 Eintritte
- 2010 95’920 Eintritte
- 2011 92’757 Eintritte
- 2012 107‘304 Eintritte
- 2013 120442 Eintritte
- 2014 75361 Eintritte
- 2015 124’005 Eintritte
- 2016 100’634 Eintritte
- 2017 96’640 Eintritte
- 2018 119‘218 Eintritte
- 2019 86900 Eintritte*
*ohne Kinder unter 6 Jahre, welche nicht erfasst werden
Bademeisterteam
Auf die Saison 2020 hin wurden die Anstellungsverhältnisse mit den bisherigen drei Bademeistern nicht mehr verlängert. Im Hinblick auf die vorgesehene Zusammenführung der
Betriebe des Schwimmbades Hörnli mit dem vergrösserten Thermalbad Egelsee war die
Neubesetzung der Stellen notwendig, um die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen,
dass in zwei bis drei Jahren die Zusammenführung möglichst nahtlos gelingen kann. Auch ist es der Verwaltung ein Anliegen, den Kontakt zwischen den Besuchern und dem Bademeisterteam zu verbessern.
Herr René Knup als neuer Chefbademeister und Herr Ruedi Fehr haben sich bereits gut in den Betrieb eingelebt und sind zusammen mit Doris Trinler und Enrique Maceda daran, die letzten Vorbereitungsarbeiten für die Saisoneröffnung durchzuführen. Erstmals soll auf die nächste Saison eine gewisse personelle Zusammenarbeit zwischen dem Egelsee und dem Hörnli im Bereich der dritten Bademeisterstelle installiert werden. Die beiden neuen Bademeister freuen sich zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die neue Saison und sind motiviert, das Bad so schnell wie möglich zu eröffnen.
Reparaturarbeiten
Im Hinblick auf die kommende Saison sind einige Unterhalts- und Reparaturarbeiten vorgenommen worden. Insbesondere die Fugen im Planschbecken werden ausgebessert und
das Kletternetz im Erlebnisbecken wird erneuert. Zudem wird ein neues Sprungbrett montiert,
und Verbesserungen im Bereich der Unterhaltsarbeiten sind vorgesehen. Der Ausstieg aus dem Auslaufbecken der Breitrutsche erhält einen neuen, mittigen Handlauf.
Eigentlich wäre alles parat für eine neue, hoffentlich sonnige und unfallfreie Saison 2020. Verwaltung wie auch Bademeister freuen sich auf diese Eröffnung, wann immer sie stattfindet.
Die Öffentlichkeit wird rechtzeitig informiert werden.
Wegfall der mündlichen Medienkonferenz
Diese schriftliche Medienorientierung ersetzt die sonst übliche Frühlings-Pressekonferenz
im Schwimmbad Hörnli jeweils in der ersten Hälfte des Monats April. Die Verwaltung möchte keine Risiken eingehen und beschreitet diesen April ausnahmsweise den Weg der schriftlichen Medienerklärung. Die Verwaltung und Bademeister wünschen allen gute Gesundheit und vor allem Geduld.
Jürg Schlatter, Präsident