/// Rubrik: Artikel

Bungalows setzen farbenfrohen Schlusspunkt

Kreuzlingen – Der Campingplatz Fischerhaus ist um eine Attraktivität reicher: Gäste können ab dieser Saison in fünf Bungalows übernachten. Die Häuschen erinnern an Pfahlbauten, bieten jedoch modernen Komfort, ein Steinwurf vom See entfernt.

(V.l.) Stadtpräsident Thomas Niederberger, Ruedi Wolfender, Abteilungsleiter Gesellschaft und Bruno Rieser, Mitglied der Camping-Kommission. (Bild: zvg)

Am Dienstag, 21. April, fand die im Jahr 2013 gestartete Sanierung und Modernisie-rung des Campingplatzes Fischerhaus ihren Abschluss. Ruedi Wolfender, Abteilungsleiter Gesellschaft, plante zusammen mit der WMG Gartenarchitektur GmbH die etappenweise Gesamtsanierung. Er hatte auch die Idee, für die immer zahlreicher werdenden Gäste aus dem In- und Ausland, fünf Bungalows zu bauen. In den vergangenen Wochen baute Holzbau Raschle nach den Plänen vom Architekturbüro LPB, zusammen mit weiteren Kreuzlinger Handwerkern die Bungalows, während Bauarbeiter im Nordwesten des Campingplatzes Rohre für Wasser und Strom verlegten für die fünf Stellplätze.

Am Dienstag, 21. April, wurden die vorgefertigten Häuschen von Holzbau Raschle zum Campingplatz Fischerhaus transportiert. Ein riesiger Hebekran hievte die bunten Tourismusunterkünfte an ihren Platz, wo sie fertig montiert und an das Wasser- und Stromnetz angeschlossen wurden.

«Ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden und überzeugt, dass die Fischerhäuschen gut gebucht werden», sagt Ruedi Wolfender. Voraussetzung ist, dass der Bundesrat die Campingplätze auch für Tagestouristen frei gibt. «Bis zu diesem Zeitpunkt nehmen wir keine Reservationen entgegen, zumal der Campingplatz aufgrund der behördlichen Anweisungen bis 11. Mai für Tagestouristen geschlossen bleibt.»

Der Aufrichte wohnten Bruno Rieser, Mitglied der Camping-Kommission; Stadtpräsident Thomas Niederberger, Stadträtin Dorena Raggenbass und Finanzchef Thomas Knupp sowie Platzwart Walter Lerch bei.

Mit dem Kran kommen die neuen bunten Bungalows auf ihre Plätze. (Bild: zvg)

Abgesehen von der Corona-Pandemie, die den Saisonstart 2020 bis auf weiteres hinauszögert, ist Ruedi Wolfender mit dem Resultat der aufwändigen Sanierung äusserst zufrieden. «Unser Camping ist ein touristisches Aushängeschild. Dank der Lage direkt am See und einer komplett sanierten und modernisierten Anlage dürfen wir stolz auf unseren Campingplatz sein.» Die Bungalows setzten den farbenfrohen Schlusspunkt dieser aufwändigen Arbeiten, die termin- und budgetgerecht erledigt werden konnten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert