Netzwerke der Handelsleute
Thurgau – Mit «Der lange Arm der Ostschweiz. Handelsnetzwerke der Textilindustrie im 19. Jahrhundert» geht Andreas Zannger der Frage nach, wie in der Ostschweiz produzierte Ware in den fernen Ländern abgesetzt worden sind. Mit Marco Braun hat der Regierungsrat per 1. August einen neuen Staatsanwalt gewählt.

Historiker Andreas Zangger plant ein Forschungsprojekt zum Thema «Der lange Arm der Ostschweiz. Handelsnetzwerke der Textilindustrie im 19. Jahrhundert». (Symbolbild: Peter H/Pixabay)
Der Regierungsrat hat Andreas Zangger, Büro für Geschichte, für das Forschungsprojekt «Handelsnetzwerke der Ostschweizer Textilindustrie» einen Beitrag von 35’000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Der Historiker Andreas Zangger plant ein umfassendes Forschungsprojekt zum Thema «Der lange Arm der Ostschweiz. Handelsnetzwerke der Textilindustrie im 19. Jahrhundert». Die Ostschweiz ist wirtschaftlich spätestens seit dem 18. Jahrhundert global vernetzt. Was man bislang aber kaum weiss, ist, wie die in der Ostschweiz produzierten Waren in diesen fernen Ländern abgesetzt worden sind. Andreas Zangger will deshalb den Netzwerken der Handelsleute nachgehen, die diesen Absatz bewerkstelligt und über lange Zeit sichergestellt haben.
Der Regierungsrat hat die Termine für die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Schulgemeinden für die Amtsdauer 2021 bis 2025 festgelegt. Demnach müssen die Wahlen in der Zeit vom 29. November 2020 bis 30. Mai 2021 stattfinden, allfällige zweite Wahlgänge sind spätestens bis am 4. Juli 2021 durchzuführen. Die Schulbehörden können die Termine selbst festlegen.
Der Regierungsrat hat die Flachdacharbeiten im Rahmen der Sanierung des Schulgebäudes 2 der Kantonsschule Frauenfeld an die Firma Schönenberger + Rieser AG aus Sulgen vergeben. Die Offertsumme beträgt 250’000 Franken.
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Fenster aus Holz bei den Aussen- und Innenrenovationen beim Hauptgebäude der Klinik St. Katharinenthal an die Gautschi Fensterbau AG aus Eschlikon vergeben. Die Offertsumme beträgt 138’195 Franken.
Der Regierungsrat hat Marco Braun per 1. August zum Staatsanwalt gewählt. Er tritt in die Staatswanwaltschaft Bischofszell ein, als Nachfolger für einen amtsintern von der Abteilung Bischofszell zur Abteilung Frauenfeld wechselnden Staatsanwalt.