Etappierte Rückkehr zum Normalfahrplan
Region – Im Einklang mit den Systemführerinnen SBB und Postauto kehrt Thurbo in zwei Etappen zum Normalfahrplan zurück. Der erste, grosse Schritt erfolgt am 11. Mai. Ab diesem Datum verkehren Montag – Freitag alle Thurbo Züge wie im Jahresfahrplan veröffentlicht. Das ausgearbeitete ÖV Schutzkonzept von SBB, Postauto und Bundesamt für Verkehr bildet die Basis für die Rückkehr zum Normalfahrplan.

Ab Montag, 11. Mai, fahren alle Thurbo Züge Montag bis Freitag wieder nach dem normalen Jahresfahrplan.(Bild: Martin Bennett)
Mit den vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen steigt auch die Nachfrage im öffentlichen Verkehr wieder an. Thurbo wird darum schrittweise zum Normalangebot zurückkehren. In einer ersten Phase fahren ab Montag, 11. Mai, alle Thurbo Züge Montag bis Freitag wieder nach dem normalen Jahresfahrplan. Der Bund empfiehlt weiter auf touristische Reisen zu verzichten. Entsprechend verkehren die Thurbo Züge an den Samstagen und Sonntagen bis am 7. Juni mit einem leicht reduzierten Angebot. Die Nachtzüge bleiben vorläufig eingestellt. Der Online-Fahrplan ist bereits mit dem ab 11. Mai gültigen Thurbo Fahrplan angepasst. Ab sofort werden die Züge punktuell wieder durch Personal begleitet und die Billettkontrolle sichergestellt. Das Kontrollpersonal trägt zum Schutz Hygienemasken.
Schutzkonzept für öffentlichen Verkehr macht Reisen möglichst sicher
Die Systemführer Schiene (SBB) und Strasse (Postauto) haben das Konzept im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) entwickelt. Es basiert auf den Empfehlungen und Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Die Regeln gelten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und an allen Bahnhöfen und Haltestellen. Touristische Verkehre sind aktuell noch eingestellt und werden im Konzept deshalb nicht behandelt. Das Schutzkonzept tritt per 11. Mai 2020 in Kraft. Es wird angepasst, wenn die Strategie des Bundesrates dies erfordert oder eine Optimierung nötig ist.Detaillierte Infos zum Schutzkonzept finden sich hier: www.sbb.ch/mediacorner