/// Rubrik: Region | Topaktuell

Mehr Frauen als Männer verloren ihre Arbeitsstelle

Kanton – Die Coronavirus-Krise wirkt sich weiter negativ auf die Arbeitslosenzahlen aus. Die Arbeitslosenquote stieg im April innert Monatsfrist von 2,4 Prozent auf 2,6 Prozent. Per 30. April zählte der Kanton Thurgau 4'074 arbeitslose Personen; im März waren es 3'682. Das entspricht einer Zunahme von 392 Personen. Die Anzahl Stellensuchender erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 693 Personen, von 6'399 am 31. März auf 7'092 am 30. April. Die Quote der Stellensuchenden liegt aktuell bei 4,6 Prozent und stieg gegenüber der März-Quote von damals 4,1 Prozent um 0,5 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit bei den 50-64-Jährige stieg um 24 auf neu 1’197 Personen. (Bild: PicturePoint.Photo / pixelio.de)

Eine Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent verzeichnete der Thurgau letztmals im Januar 2017. Die grosse Zunahme der Arbeitslosenzahl verdeutlichen insbesondere die Vorjahreszahlen: Im April 2019 lag die Arbeitslosenquote bei 1,8 Prozent. Gegenwärtig liegt sie bei 2,6 Prozent, also 0,8 Prozent höher. Vor einem Jahr registrierten die RAV 2’811 Arbeitslose. Per Stichtag 30. April 2020 sind es 1’263 mehr, also 4’074. Die Quote der Stellensuchenden wuchs von April 2019 bis April 2020 gar um 1,1 Prozent, von 3,5 Prozent auf aktuell 4,6 Prozent. In konkreten Zahlen suchten vor einem Jahr 5’448 Personen im Thurgau eine Stelle. Innerhalb der Zeit vom 30. April 2019 bis zum 30. April 2020 mit 7’092 Stellensuchenden erhöhte sich deren Anzahl um 1’644.

Frauen stärker betroffen
Der Anteil arbeitsloser Frauen stieg von März auf April um 1,8 Prozent. Das heisst, im März 2020 waren von den 3’682 arbeitslos gemeldeten Personen 59,9 Prozent Männer (2’206) und 40,1 Prozent Frauen (1’476). Im April 2020 verzeichnete das RAV mit 1’706 Frauen (+230) einen Anteil von 41,9 Prozent Frauen (+1,8 Prozent). Zur gleichen Zeit waren 2’368 Männer (+162) arbeitslos, was einem Anteil von 58,1 Prozent entspricht.

Mehr Arbeitslose bei Fachfunktionen
Die Zunahme der Arbeitslosenzahlen wirkt sich bei allen Funktionen aus, zahlenmässig am stärksten bei Personen in einer Fachfunktion. Die Anzahl Betroffener stieg hier um 251 auf aktuell 2’731. Am zweitstärksten war die Gruppe betroffen, die in einer Hilfsfunktion tätig war. Hier ist eine Zunahme von 75 auf 862 Personen zu verzeichnen. Die Zahl der Kaderleute stieg um zehn auf 237 Personen. Bei den Lehrlingen war ein Zuwachs um 3 Personen auf 43 festzustellen.

Betrachtung nach Altersklasse
Bezogen auf die Altersklassen ist ersichtlich, dass die Zunahme der Arbeitslosen hauptsächlich die Gruppe der 25- bis 49-Jährigen trifft. Die Anzahl erhöhte sich um 288 auf neu 2’335 Personen. Die Arbeitslosigkeit bei den 15- bis 24-Jährigen stieg um 79 auf 537 Personen, diejenige der Altersklasse 50- bis 64-Jährige um 24 auf neu 1’197 Personen.

Offene Stellen im Thurgau
Per 30. April 2020 waren bei den Thurgauer RAV 881* offene Stellen registriert (-586 gegenüber dem Vormonat). Zugänge gab es im April 574* (-952). Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1160* (-454).

*Aufgrund der COVID-19-Situation setzte der Bundesrat die Stellenmeldepflicht vorübergehend aus.

Zahlen zur Kurzarbeit
Die aktuellen Zahlen bezüglich Kurzarbeit und Kurzarbeitsentschädigungen im Kanton Thurgau

per 30. April / 5. Mai 2020

Eingang Gesuche im März: 4’152
Eingang Gesuche im April: 1’293
Total Gesuche 1. März bis 30. April: 5’445
Davon doppelt oder falsch eingereichte Gesuche: 334
Gesuche in Abklärung: 175 (von 5’111)
Bewilligte Gesuche: 4869
Abgelehnte Gesuche: 67

Branchen:

  1. Phase: Eventbereich und Tourismus
  2. Phase: Gastrobranche, Coiffeure, Gesundheitsbranche (ÄrztInnen, Physiotherapie usw.), Detailhandel, Dienstleistungsbranche, Bauhaupt- und Baunebengewerbe
  3. Phase: MEM-Bereich und Kunststoffindustrie

Ausbezahlte COVID-19-bedingte Kurzarbeitszeitentschädigungen bis 5. Mai 2020: 18’059’339.80 Franken

Anzahl Firmen, die Kurzarbeitsentschädigungen erhielten:

März 2020: 37 Firmen
April 2020: 1’845 Firmen
Mai (bis 5.5.2020): 423 Firmen
Insgesamt (bis 5.5.2020): 2’305 Firmen

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert