360-Grad- und 10-Kamera-Live-Stream aus der Bodensee-Arena
Kreuzlingen – Live-Musik erleben auf besondere Art – trotz Corona-Krise: In aufwändigem technischem Rahmen präsentiert der neu gegründete Verein regioact unter dem Namen stream circle ein zweistündiges Konzertprogramm auf einer grossen Bühne in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen. Mit 10 Videokameras wird das Live-Erlebnis den Fans nach Hause geliefert, und zusätzlich sorgt eine 360-Grad-Kamera dafür, dass Fans ihre Stars aus nächster Nähe erleben können, ohne physisch vor Ort zu sein.
Premiere ist diesen Freitag, 15. Mai mit der Band Private Blend, dem Folk-Rock Duo Black Cat’s Smoking und dem Country-Act Backwood. Sie spielen ab 20 Uhr je 30 Minuten, auf www.streamcircle.ch. Mehr über sie erfährt man in Live-Interviews, geführt von Giulia Milesi, die auch DiscovrTV Zurich moderiert.
Weitere jeweils zweistündige Stream-Termine mit weiteren lokalen und nationalen Acts sind nach der Premiere am Freitag ab nächster Woche jeden Montag und Mittwoch geplant. Die grosse Bühne macht es leicht, die BAG-Sicherheitsvorgaben in bester Form einzuhalten.
«Gemeinsam möchten wir mit stream circle eine neue Plattform für Kultur schaffen», sagt regioact-Präsident Michel-Angelo Kiser. Er erklärt: «Unser Ziel ist es, bei der Zusammenarbeit mit Artisten, Bands, Konzertlokal-Betreibern und der Veranstaltungsbranche Synergien zu nutzen und langfristig einen Beitrag zu fairen und vielseitigen Kulturanlässen sowie dem Erhalt eigenständiger Schweizer Konzertlokale zu leisten.»
Nach dem Lockdown geht es weiter
Für das frisch lancierte Kultur-Livestreaming-Projekt sucht der Verein regioact nun weitere Künstler, Sponsoren und interessierte Location-Betreiber. Denn auch nach dem Corona-Lockdown soll der stream circle in veränderter Form und möglicherweise an anderen Orten fortgeführt und sogar ausgebaut werden, am besten sogar in Kombination von Livestreaming und Publikumsevent.
Musiker, Bands und Künstler, die im stream circle auftreten wollen, bewerben sich auf www.streamcircle.ch
Spendenerträge für die Künstler
Während der Stream-Sendung und über den Zeitraum des gesamten Projekts werden Spenden gesammelt. Die Einnahmen werden unter den teilnehmenden Künstlern zu gleichen Teilen aufgeteilt.
Das Team des gemeinnützigen Vereins regioact besteht aus Musikfans, Video- und Veranstaltungstechnikern sowie Eventveranstaltern. Neben Präsident Michel-Angelo Kiser (Inhaber Soundsolution Kiser, zuständig für Sound und Licht) sind dies Nadine Keller (Planung, Marketing), Raphael Paul (Netzwerktechnik, Marketing) und Samuel de Cataldo (De Cataldo Consulting für Videotechnik, Streaming).
Unterstützende Partner sind die Thurgauer Kantonalbank, die Bodensee Arena und als Getränkesponsor der Landgasthof Sonne in Hefenhofen.
Die Bands
Private Blend, Black Cat’s Smoking und Backwood – die Acts der stream circle Premiere am Freitag. 15. Mai, 20 Uhr.
Private Blend transportieren pure Lebensfreude und gute Stimmung, ohne eine heile Welt zu präsentieren. Man schaffte es mit dem Instrument der Musik eine Tür zu öffnen, die in die Freiheit führt. Unter anderem traten sie in den letzten Jahren am Summerdays Festival, Rock am Weiher, Heitere Open Air auf. www.privateblendmusic.com
Black Cat’s Smoking sind musikalische Streuner, mal leise und versteckt, dann vollgas mit Dampfzug durch trockene Felder und verregnete Strassen. Kein Schnick-Schnack, nur purer Sound! Blues, Americana, Folk Duo. Live präsentieren BLACK CAT’S SMOKING einen musikalischen Mix aus starken eigenen Songs und aussagekräftigen Covers. www.blackcatssmoking.com
Backwood ist eine Band aus der Ostschweiz die im Genre Country & Country Rock zuhause ist. Fünf Musiker mit einer Leidenschaft: Country Music! Ihr Motto: «Rein in die Boots, setzt den Hut auf und kommt mit uns auf den Weg, auf die Reise, auf die Suche nach Freiheit.» www.facebook.com/backwoodmusic/