/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Einsprache gegen 5G-Antennenmast

Kreuzlingen – Über 350 Unterschriften gegen einen 5G-Antennenmast hat der Verein strahlungsfreies Kreuzlingen gesammelt. Die Sunrise plant auf dem Gelände des Bootsbaubetriebes Neuweiler in Seeufernähe eine Mobilfunkanlage. Die Sammeleinsprache hat der Verein nun eingereicht.

Ein Teil der betroffenen Familien vor dem Bauvisier. (Bild: zvg)

Der Verein strahlungsfreies Kreuzlingen teilt mit: «Sunrise will auf dem Gelände des Bootsbaubetriebes Neuweiler und damit nahe am Seeufer mit Naturschutzgebiet eine 5G-Mobilfunkanlage mit 30 Meter hohem Antennenmast bauen. Die abgestrahlte Sendeleistung (13’000 Watt) ist ausserordentlich hoch, um damit ganz Kreuzlingen und auch weite Teile von Konstanz bestrahlen zu können. Inzwischen wurde eine Sammeleinsprache mit über 350 Unterzeichnenden eingereicht. Der Stadtrat muss diese nun prüfen, weil er für die Bewilligung von solchen Anlagen verantwortlich ist und nicht der Kanton oder der Bund.

Bemängelt wird, dass der Antennenmast neben der Gesundheit auch das Ufer- und Landschaftsbild beeinträchtigen sowie Bäume, Pflanzen und Tiere in diesem Naherholungs- und Naturschutzgebiet schädigen könnte. Studien aus der Spitzenforschung belegen dieses Umweltrisiko. Besonders gravierend ist der Umstand, dass Sunrise seinem Baugesuch kein Gutachten beigelegt hat, aus dem hervorgeht, dass die Antennenstrahlung die Funktion elektronischer Anlagen, Steuerungen und Computer der nahen Industrieunternehmen keinesfalls beeinträchtigt. Störungen in diesen Betrieben gab es in der Vergangenheit nämlich schon und diese könnten zu hohen Sach- und Personenschäden führen. Deshalb sind für Elektronik Grenzwerte vorgeschrieben, welche wesentlich tiefer sind als die für Menschen. Unabhängig davon, müsste das Auflageverfahren sowieso wiederholt werden, weil die vorgeschriebenen Bauvisiere für das Technikgebäude nicht erstellt wurden.

Zentral ist aber der Umstand, dass der Bundesrat in einer kürzlichen Mitteilung beim 5G-Ausbau auf die Bremse drückt. Zuerst wolle er die technischen und organisatorischen Empfehlungen für die ordnungsgemässe Prüfung, Bewilligung und Kontrolle von 5G-Anlagen erarbeiten lassen. Demnach ist der Stadtrat legitimiert, das Baugesuch von Sunrise vorläufig zu sistieren.»

Das sagt Gemeinderat Jost Rüegg
«Es ist unverständlich, weshalb mein Gemeinderatskollege Fabian Neuweiler als Miteigentümer des Bootsbaubetriebes, an diesem Antennenmast so interessiert ist. Hier an der Grenze haben wir doch schon eine Mehrfachversorgung durch sechs Mobilfunkanbieter. Solche Vorhaben stossen bei der Mehrheit der Bevölkerung wegen den bekannten gesundheitlichen Risiken zunehmend auf Ablehnung. Insbesondere als gewählter Volksvertreter ist man besser beraten davon Abstand zu nehmen.»

«Zudem fällt auf, dass die Mobilfunkanbieter bei den aktuell geplanten Antennenstandorten beim Bahnviadukt auf der Alp, beim Blauen-Haus-Kreisel und jetzt beim Bootsbauer Neuweiler keine vorgeschriebenen Bauvisiere erstellten. Ich rechne damit, dass der Stadtrat diesbezüglich genau hinschaut und bei allen Vorhaben eine Neuauflage mit den vorgeschriebenen Bauvisieren verlangt, um ein Präjudiz für andere Bauvorhaben in Kreuzlingen zu vermeiden.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert