/// Rubrik: Region | Topaktuell

Ein neuer Pfarradministrator für die katholischen Pfarreien von Kreuzlingen und Ermatingen

Kreuzlingen/Ermatingen – Mit grosser Freude können die Kirchenvorsteherschaften von Kreuzlingen-Emmishofen und Ermatingen Ihnen heute die künftige Leitungsperson ihrer Pfarreien bekannt geben: Herr Edwin Stier, der zurzeit die Seelsorgeeinheit in Deisslingen und Laufen in Baden-Württemberg leitet.

Edwin Stier aus Baden-Württemberg wird neuer Pfarradministrator. (Bild: zvg)

Herr Stier ist am 3. Oktober 1962 in Egesheim in Baden-Württemberg geboren. Nach dem Abitur hat er an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Theologie studiert. 1988 trat er ins Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein. Sowohl während seines neunmonatigen Diakonats in Bad Mergentheim bei Würzburg als auch (nach seiner Priesterweihe) in den je zweijährigen Vikarszeiten in Ditzingen und Schwäbisch Gmünd erhielt Herr Stier eine profunde praktische Ausbildung und sammelte Erfahrung in der Pastoral. So wurden Herr Stier im Jahr 1994 die beiden Pfarreien St. Laurentius und St. Georg in Deisslingen und Lauffen bei Rottweil als Pfarrer anvertraut. Er hat eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Pfarreien. Als die Diözese in Rottenburg-Stuttgart Seelsorgeeinheiten errichtete, wurde er Leiter der Seelsorgeeinheit. Herr Stier wurde 1997 Vizedekan und 2002 zum Dekan des Dekanats Rottweil gewählt.

Nach nun rund 26 Jahren als Leiter der Seelsorgeeinheit der beiden Pfarreien sucht Herr Stier eine neue Herausforderung und wir sind dankbar, dass er diese bei uns annimmt. Am Sonntag, 13. September, findet seine feierliche Einsetzung mit anschliessendem Apéro statt, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen wird.

Zu diesem Zeitpunkt wird der Pastoralraum Regio Kreuzlingen kanonisch vom Bischof von Basel errichtet, für welchen er Herr Stier die Leitung übertragen hat. Wie die Zukunft des Pastoralraums der Regio Kreuzlingen im Detail aussieht, ist noch nicht definiert worden. Dazu finden in den nächsten Monaten Gespräche auf allen Ebenen statt und die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger werden in diesen Prozess integriert werden.

Kirchgemeindepräsidentin von Ermatingen, Beatrice Niedermann, meint dazu:
«Wir freuen uns, dass der Entwicklungsprozess zum lange geplanten Pastoralraum jetzt gestartet wird. Unsere Pfarreiseelsorgerin Tanja Tribull bleibt aber Ansprechperson für unsere Pfarrei. Der Synergienutzen in den drei Pfarreien ist eine grosse Chance für die ganze Region und wir sind dankbar, dass wir dies nun gemeinsam mit unseren Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern im Pastoralraum Regio Kreuzlingen angehen können.»

Für Beat Krähenmann, Kirchenpräsident von Kreuzlingen-Emmishofen, ist es auch ein gutes Ergebnis: «Für mich war die Sicherung der Seelsorge in Kreuzlingen und Tägerwilen ein zentrales Anliegen und ich bin glücklich, dass wir nun gemeinsam mit dem Bistum und Ermatingen eine so gute Lösung in der Person von Herr Stier gefunden haben. Auch die Aussicht, dass ein Kaplan Herr Stier bei seinen Seelsorgeaufgaben unterstützen wird, ist für mich eine grosse Erleichterung. Nun können wir nach den Sommerferien neu in die Zukunft starten und gemeinsam aktiv unsere Kirche gestalten.»

Die Mitarbeitenden sind heute über die Veränderungen informiert worden. Im Anschluss daran fand mit Vertretern der lokalen und regionalen Presse ein Mediengespräch statt. Wenn es die momentane Lage zulässt, werden wir noch vor den Sommerferien eine Informationsveranstaltung mit Kennenlernen in Ermatingen und Kreuzlingen durchführen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert