/// Rubrik: Region | Topaktuell

Amtszeit der Apfelkönigin verlängert sich

Kanton – Das Organisationskomitee der Thurgauer Apfelkönigin hat entschieden, die Amtszeit der amtierenden Apfelkönigin Larissa Häberli um ein Jahr zu verlängern. Dies aus mehreren Gründen, die alle mit der Covid-19-Pandemie zusammenhängen.

Die amtierende Apfelkönigin Larissa Häberli darf infolge Corona nochmals für ein Jahr Königin sein. (Bild: Beusch Photographie)

Eigentlich stünde die Thurgauer Apfelkönigin 2019/2020, Larissa Häberli, in der Hälfte ihres Amtsjahres und könnte bereits auf zahlreiche spannende Auftritte zurückblicken. Doch das Corona-Virus hat dazu geführt, dass seit März alle Anlässe abgesagt wurden und auch für die kommenden Monate sieht es nicht besser aus. «Larissa konnte bis jetzt gerade mal zwölf Auftritte wahrnehmen,» sagt Nadja Anderes, Geschäftsführerin Thurgauer Apfelkönigin. Deshalb hat das OK der Thurgauer Apfelkönigin entschieden ihre Amtszeit um ein Jahr zu verlängern. «Es freut mich sehr, dass ich diese Möglichkeit erhalte, denn ich habe mich sehr auf mein Amtsjahr gefreut,» sagt Häberli.

Ein weiterer Grund weshalb das OK sich für eine Verlängerung der Amtszeit entschieden hat, ist die Absage der Thurgauer Messe WEGA 2020, wegen der Corona-Pandemie. Denn traditionsgemäss wird die neue Apfelkönigin an der WEGA gekrönt. «Wir möchten an dieser Tradition festhalten und haben uns deshalb entschieden, keine Alternative für eine Wahlveranstaltung zu suchen» erklärt Anderes. Nun hoffen alle auf ein ruhigeres Jahr 2021, mit zahlreichen Auftritten für die Thurgauer Apfelkönigin und einer Amtsübergabe am 2. Oktober 2021 an der WEGA.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert