Thomas Niederberger zu Besuch beim Kulturstream regioact
Kreuzlingen – Mit dem Motto «Eine sichere Bühne für alle» haben innovative Musikschaffende den Verein regioact gegründet und den stream circle ins Leben gerufen. Mittlerweile hat das Projekt an überregionaler Strahlkraft gewonnen. Die Macher des Projektes haben sich am vergangenen Mittwoch mit dem Kreuzlinger Stadtpräsidenten Thomas Niederberger darüber unterhalten. Im Interview erläutert Thomas Niederberger dem Moderator Marco Predicatori seine Gedanken zum Thema Kultur und seine Eindrücke über dieses einmalige Projekt.

Stadtpräsident Thomas Niederberger zu Besuch bei der Crew des Stream Circle in der Bodensee Arena Kreuzlingen am vergangenen Mittwoch. (Bild: zvg)
Thomas Niederberger liegt die Kultur am Herzen, dass spürt man am Interview in der Bodensee Arena am vergangenen Mittwoch, wenn er über das Kreuzlinger Fest – das Fest der Nationen schwärmt. Kreuzlingen und Konstanz bilden seit Jahrzehnten einen gemeinsamen Lebens- und Kulturraum sagt der Stadtpräsident. Kreuzlingen bezeichnet er als «Kultur der kleinen, feinen Veranstaltungen und Konstanz das urbane der kulturellen Veranstaltungen». Diese Ergänzung im kulturellen Raum bietet den Menschen eine tolle Auswahl und bezeichnet diese Verbindung der beiden Städte als gemeinsames Miteinander. Für das aktuelle Projekt findet der Stadtpräsident im Interview lobende Worte. Gerade in dieser Coronakrise wurde aus der Not eine Tugend gemacht und ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Thomas Niederberger erachtet dieses Projekt als innovativ und sagt: «Man hat nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern das Heft in die Hand genommen». Der Stadtpräsident ist überzeugt, dass in Sachen Kultur insbesondere nach der Coronazeit, für die Menschen durchaus ein Nachholbedarf vorhanden sein wird.
Die Fakten hinter dem Projekt «stream circle»
Das Projekt stream circle kann als einzigartige Auftrittsmöglichkeit für Musiker und Artisten aus der Schweiz betrachtet werden. Laut den Initianten ist jedes Genre willkommen. Das Projekt wurde am 15. Mai vom Verein Regioact initiiert. Alle Künstler performen auf einer vollausgestatteten Bühne in der Bodenseearena Kreuzlingen unter Einhaltung der BAG-Richtlinien. Der Livestream wird im klassischen Format als moderierte Sendung und zudem als 360°-Stream auf dem YouTube-Kanal von regioact (www.youtube.com/regioact) übertragen. Während des gesamten Projekts werden Spenden gesammelt, welche am Ende des Projekts an die Künstler verteilt werden. Das gesamte Projekt wird gemeinnützig organisiert und durchgeführt, was erst durch die Unterstützung der Bodensee-Arena Kreuzlingen und weiteren Produktionspartnern möglich wurde.