/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Seetalstrasse gesperrt

Kreuzlingen – Trockenes Wetter vorausgesetzt, wird ab Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 5. Juli, der Deckbelag auf der Seetalstrasse eingebaut.

Wenn das Wetter mitspielt, wird vom 3. bis 5. Juli der Deckbelag derr Seetalstrasse erneuert. (Bild: Goebel pixelio)

Das Kantonale Tiefbauamt legte mit der Stadt und den Technischen Betrieben Kreuzlingen eine Etappierung der Bauarbeiten an der Seetalstrasse fest, die Anfang Februar 2020 gestartet und planmässig vorangeschritten sind. Das Projekt sieht eine streckenweise Verbreiterung der Strasse für eine neue Busspur sowie Aufspurstrecken im Knotenbereich der Reutistrasse vor. Gleichzeitig erhält die Reutistrasse an der Ostseite ein Trottoir. Auf Höhe des Einkaufszentrums Lidl wird ein Fussgängerübergang mit Schutzinsel gebaut. Durch die Erhöhung der Einstiegkanten der Bushaltestellen Seepark und Zihlstrasse werden sie hindernisfrei und die zahlreichen, angrenzenden Liegenschaften mittels Lärmschutzwänden geschützt.

Die Roharbeiten werden mit dem Einbau der Deckschicht beendet. Trockenes Wetter vorausgesetzt, erfolgt dies Anfang Juli. Für den Einbau wird die Seetalstrasse ab Freitag, 3. Juli, 18 Uhr, bis Sonntag, 5. Juli, 18 Uhr, für den Verkehr komplett gesperrt. Da die Deckschicht aus Qualitätsgründen nur bei trockener und stabiler Witterung eingebaut werden kann, wird der Einbau bei ungünstiger Witterung um eine Woche verschoben. Die Zu- und Wegfahrt über die Seetalstrasse mit motorisierten Fahrzeugen ist während dieser Zeit nicht gestattet, die Gehwege hingegen bleiben passierbar. Zudem werden die Bushaltestellen Seepark und Zihlstrasse nicht bedient, Fahrgäste sind gebeten, sich frühzeitig zu informieren.

Nach dem Einbau der Deckschichten fliesst der Verkehr in der darauffolgenden Woche nochmals im Einbahnregime, um Fertigstellungsarbeiten wie Markierungen, Gärtnerarbeiten und letzte Anpassungen auszuführen. Die vollständige Eröffnung der Seetalstrasse ist Mitte Juli vorgesehen. Für das Verständnis danken das Kantonale Tiefbauamt und die Stadt Kreuzlingen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert