/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Gemeinderatsitzung unter Auflagen öffentlich

Kreuzlingen – Nachdem der Bundesrat Veranstaltungen mit maximal 1000 Personen ab dem 22. Juni wieder gestattet, sind Gäste zur Gemeinderatsitzung vom 2. Juli unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes willkommen.

Die vergangene Gemeinderatssitzung fand noch im Dreispitz statt. Am 2. Juli zügelt der Rat erneut, dieses mal ins Kirchgemeindehaus. (Bild: Andrea Vieira)

Die Sitzung findet im evangelischen Kirchgemeindehaus an der Bärenstrasse 25 statt und nicht wie gewohnt im Rathaussaal. Für die Veranstaltung wird ein umfassendes Schutzkonzept erstellt, an das sich alle Teilnehmenden zu halten haben.

Gäste, die der Sitzung beiwohnen möchten, erhalten einen fix zugeteilten Sitzplatz im Besucherbereich im hinteren Teil des Saals. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr möglich, wobei alle Besucherinnen und Besucher ihren Ausweis vorzeigen und ihre Personalien angeben müssen. Ist das Kontingent ausgeschöpft, besteht keine Möglichkeit mehr der Sitzung beizuwohnen. Masken und Desinfektionsmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Den gemäss vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) besonders gefährdeten Personen raten wir von einer Teilnahme ab.

Der Gemeinderat berät an der Sitzung vom 2. Juli folgende Geschäfte: Rechnungsabschluss 2019 Stadt und Technische Betriebe Kreuzlingen sowie die Botschaft «Projektänderung für die Sanierung und Erweiterung der Heinrichhalle in Höhe von CHF 1’600’000.- sowie den Baurechtsvertrag mit dem Sportfischerverein.

Bei Fragen steht Ihnen die Stadtkanzlei gerne zur Verfügung: E-Mail: kanzlei@kreuzlingen.ch; Telefon: 071 677 61 83 gerne zur Verfügung.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

One thought on “Gemeinderatsitzung unter Auflagen öffentlich

  1. Alexander Salzmann

    Ich bedanke mich im Namen des Gemeinderats bei der Stadtkanzlei und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Organisation dieser ungewöhnlichen Gemeinderatssitzung im Dreispitz sowie dem Kreuzlinger Fernsehen für die Übertragung des Traktandums „Volksinitiative für eine freie Festwiese“, welche zur Meinungsbildung der kommenden Volksabstimmung beiträgt.
    Auch die nächste Gemeinderatssitzung wird nicht im Rathaus stattfinden, was erneut für die Stadtkanzlei ein enormer Zusatzaufwand bedeutet. Besten Dank für euer Engagement!

    Mit besten Grüssen
    Alexander Salzmann, 75. Präsident des Kreuzlinger Gemeinderats

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert