/// Rubrik: Topaktuell | Vereine

Für den EHCKK kann ein Fan jetzt auch Gönner werden

Kreuzlingen – Der EHC Kreuzlingen-Konstanz wird durch die Gründung eines Gönnervereins breiter abgestützt und für die Zukunft gestärkt. Ziel ist es, dass der EHC Kreuzlingen Konstanz ideell, finanziell und mit Taten zu unterstützen. Zudem dient der Verein seinen Mitgliedern als Plattform für Gedankenaustausch und Networking. Die Lancierung des Vereins «Gönner EHCKK 1956» wurde an der Mitgliederversammlung vom 24. Juni bekannt gegeben.

Damit die Bodensee Arena, mit den beiden Eisfeldern weiterhin erfolgreich betrieben werden kann, möglichst viele Kinder Ihrer Eishockeyleidenschaft nachgehen können, braucht es möglichst viele Gönner. (Bild: zvg)

«Als die Grenzen geschlossen wurden und die Bilder des Grenzzaunes um die Welt gingen, war klar, dass wir als grenzüberschreitender Verein stark betroffen sind», sagen die Verantwortlichen. Nach vielen Diskussionen wurde beschlossen, dass der EHC Kreuzlingen-Konstanz (EHCKK) endlich einen Gönnerverein benötigt. Dies um den Verein nicht nur gezielt und Projektbezogen finanziell zu unterstützen, sondern auch den Eishockeysport in der Region bekannter zu machen. Dabei sollen der Nachwuchs und der Breitensport im Fokus liegen. Der Verein «Gönner EHCKK 1956» wurde gegründet und an der Mitgliederversammlung des EHCKK am 24. Juni in der Bodensee Arena vorgestellt.

Als diesen März klar wurde das COVID-19 die Schweiz erreicht und das letzte Tagesturnier der Saison abgesagt werden musste, sprachen fünf aktive Mitglieder des EHCKK per Zoom-Meeting miteinander. Dabei stellten sie sich die Frage, was die Pandemie und der folgende Lockdown für den EHCKK bedeutet. Die Befürchtung ist gross, dass durch die wahrscheinlich kommende Rezession die Werbe- und Sponsoreneinnahmen des Eishockeyvereins sinken werden.

Damit die Bodensee Arena, mit den beiden Eisfeldern weiterhin erfolgreich betrieben werden kann, möglichst viele Kinder ihrer Eishockeyleidenschaft nachgehen können, braucht es möglichst viele Gönner. Dies ist mit einer Passiv Mitgliedschaft ab 56 Franken im Jahr bereits möglich. Mehr Informationen auf www.goennerEHCKK1956.ch.

Eishockey ist ein Sport, der die Entwicklung von Kinder positiv unterstützt. Es bildet den Charakter. Werte wie Teamgeist, Pünktlichkeit, Respekt vor dem Gegner und dem Schiedsrichter und vieles mehr gehören dazu. Im Thurgau bieten alle Ausbildungsvereine gemeinsam mit der Hockeyschule Thurgau den kostengünstigen Einstieg ins Eishockey an. Der EHCKK ist Initiator dieser Zusammenarbeit und Kreuzlingen ist der grösste Schulungs-Standort. Ab Stufe U13 geht die Zusammenarbeit auf Stufe Leistung mit den HCT Young Lions weiter, alle Ausbildungsvereine sind gleichwertige Partner.

Dank diesen Strukturen kann jedes Kind den geeignetsten Weg einschlagen und sich weiterentwickeln, denn nur die wenigsten Kids werden irgendwann ihr Geld mit Eishockey verdienen – was bleibt, ist die Leidenschaft für den Sport und das ein Leben lang. Der EHCKK fördert bewusst die ambitionierten wie auch die Breitensport-Athleten – Young Lions – die Athleten auf Stufe Leistung.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert