Verband Thurgauer Landwirtschaft hat neu zwei Präsidenten
Region – Das Präsidium des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft wird künftig von Maja Grunder und Daniel Vetterli geführt. Markus Hausammann gab sein Präsidentenamt nach zehn Jahren ab. Ueli Schild aus Lengwil-Oberhofen wurde als einer der neuen Delegierten des Schweizerischen Bauernverbandes gewählt.

Zum ersten Mal in der Geschichte fand eine Generalversammlung auf dem brieflichen Weg statt. (Bilder: Anna Kreis, Jürg Fatzer)
Am vergangenen Dienstag trafen sich die Vorstandsmitglieder, die neu zu wählenden Manuel Strupler und Gaby Herzog, der Revisor und die Geschäftsleitung VTL zur Auswertung der schriftlichen Rückmeldungen. Markus Hausammann leitete diese spezielle Generalversammlung zum letzten Mal als Präsident des VTL. Er gab frühzeitig seinen Rücktritt per Ende des Vereinsjahres bekannt.
Zu einer Überraschung kam es indes nicht, war doch der Vorschlag das Präsidentenamt künftig zu teilen den Mitgliedern im Thurgauer Bauer bereits ausführlich dargelegt worden. So wurden Maja Grunder, Neunforn, mit 347 Stimmen und Daniel Vetterli, Rheinklingen, mit 343 Stimmen gewählt. Ebenso dürfen sich Gaby Herzog, Homburg, mit 361 Stimmen und Manuel Strupler, Weinfelden, mit 355 Stimmen über ihre Wahl in den Vorstand des Verbandes freuen. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden ehrenvoll in ihrem Amt bestätigt. Die Wahl von Tobias Daepp, Arbon, und Ueli Schild, Lengwil-Oberhofen, als neue Delegierte des Schweizerischen Bauernverbandes verlief ebenfalls reibungslos.
Sachgeschäfte durchgewunken
Die Genehmigung des Protokolls der GV vom 4. April, sowie des Jahresberichtes 2019 wurden klar gutgeheissen. Ebenso sind die Jahresrechnung und Gewinnverwendung genehmigt und der Vorstand und die Geschäftsleitung entlastet worden. Die Revision verbleibt bei Thalmann Treuhand AG in Weinfelden. Ehrungen gab es keine für dieses Jahr, die offizielle Verabschiedung der Zurückgetretenen wird auf die Generalversammlung 2021 verschoben.
Das Budgets 2020 und die Bestätigung der geltenden Mitgliederbeiträge wurden ebenfalls deutlich genehmigt. Insgesamt wurden dem VTL 380 gültige Antwortcouverts mit den persönlichen Abstimmungsvoten der Mitglieder zurückgesandt.