Schlussfeier Landwirtschaft des BBZ Arenenberg und des VTL
Arenenberg – Unter Einhaltung strenger Auflagen und mit der Verlagerung der Feier nach Weinfelden in den Thurgauerhof-Saal erlebten die erfolgreichen Absolventen Landwirt/in EFZ und Agrarpraktiker EBA am vergangenen Donnerstag eine würdige Feier ihrer Leistungen.

Diese 16 Absolventen Landwirt/-in EFZ erreichten einen besonders hohen Notenschnitt und wurden speziell geehrt. (Bild: Isabelle Schwander)
«Auch ohne Covid-19 hätte ich an dieser Feier erwähnt, dass der diesjährige Abschluss unter besonderen Voraussetzungen stattfand. Die Lernenden der Abschlüsse 2020 absolvierten diese nach der revidierten Bildungsverordnung. Durch Lehrplanänderungen mussten die Lehrmittel angepasst werden und das QV erfuhr wesentliche Änderungen. So wird zum Beispiel die Lerndokumentation neu viel stärker gewichtet», sagte Christof Baumgartner, Chefexperte QV Landwirte EFZ und Agrarpraktiker EBA. Mit einem Zitat von Norman Vincent Peale leitete Lukas Maurer, Präsident der Berufsbildungskommission des VTL, seine Ansprache ein und sagte: «Es ist mir eine Ehre, mit euch jungen Thurgauer Berufskolleginnen und -kollegen, die vor drei beziehungsweise zwei Jahren mit Begeisterung den Weg der Berufsbildung Landwirt / in und Agrarpraktiker wählten, den Berufsabschluss zu feiern. Einige Wegabschnitte waren sicherlich leichtfüssiger zu bewältigen. Für andere Teilstücke wurden Laufschuhe benötigt, oder wenn es steinig wurde, sogar Bergschuhe. Hauptsache ist, dass Begeisterung, Beharrlichkeit und Zuversicht stets eure Wegbegleiter waren – und bleiben.»
Die Besten aus unserem Bezirk
Dominik Schnyder aus Illighausen, Note 5,6
Pascal Bieri aus Raperswilen, Note 5,3
Fabio Bollmann aus Lengwil, 5,3
Authentische Botschafter der Branche
Gemeinsam mit Jürg Fatzer, Geschäftsführer VTL, überreichte Lukas Maurer die Notenausweise und Zeugnisse. Die Stiftung für Jugendförderung prämierte die Vertiefungsarbeiten von Sonja Schneider («Rodung des Regenwaldes und Artensterben») und Cheyenne Anker («Hydro-Kultur und Hydro-Ponic») mit Anerkennungspreisen.
Ehrungen Landwirtschaft
Jakob Rohrer, Berater Biolandbau und Lehrbegleitung, wurde für seine 30-jährige Tätigkeit am BBZ Arenenberg geehrt (per Ende 2020 wird er pensioniert). Jürg Hess, Präsident des Schweizer Obstverbands (SOV), gratulierte und sagte in seinem Kurzreferat unter anderem: «In den letzten Monaten hat sich deutlich gezeigt: Regionalität ist kein Auslaufmodell. Sie steht für die Vertrauensbildung gegenüber den Konsumenten. Ich hoffe, dass wir etwas von der Wertschätzung unserer Branche gegenüber nach dem allmählichen Übergang zur Normalität auch künftig verspüren dürfen. Seien Sie sich, junge Berufsleute, bewusst: Ihre Arbeit wird von der Bevölkerung beobachtet. Gelegentlich müssen Sie sich mit kritischen Fragen oder Blicken auseinandersetzen. Wir leben in einem dicht besiedelten Land, in dem oft unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Genau deshalb ist fundierte Aus- und Weiterbildung so wichtig. Ich ermutige Sie: Stehen Sie ein für Ihren Beruf und werden Sie Botschafter unserer Anliegen.»
Abschlüsse 2020
Von 52 Absolventen Landwirt/in EFZ erreichten deren 16 herausragende Abschlüsse mit Gesamtnoten zwischen 5,3 bis 5,8. Der Gesamtnotenschnitt aller Kandidaten lag bei 5,0. Insgesamt sind vier Kandidaten zum QV als Agrarpraktiker EBA angetreten; alle vier Kandidaten schlossen erfolgreich ab (zwei Agrarpraktiker erreichten den herausragenden Notendurchschnitt von 5,7 respektive 5,8.