/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Spielfreie Zeit für Verstärkung genutzt

Fussball – Der FC Kreuzlingen spürt die Corona-Krise, ist bisher aber mit einem blauen Auge davongekommen. Vorstand und Sportler wollen jetzt vor allem eines: Endlich wieder Meisterschaft spielen.

Der Ball kommt langsam wieder ins Rollen. (Bild: Erich Seeger)

Vor dem Start in die Meisterschaft 2. Liga Interregional lud der Vorstand des FC Kreuzlingen (FCK) zu seiner traditionellen Medienkonferenz ein. Vize-Präsident David Grimm blickte auf den Frühling zurück: «Im März hat uns der Corona-Alltag eingeholt und wir sind schnell davon ausgegangen, dass nicht mehr gespielt wird.» Das habe den Verantwortlichen mehr Zeit gegeben, die sportliche Zukunft zu planen. So sei mit Petar Mitrovic ein neuer Trainer für die U21-Mannschaft verpflichtet worden. Diese spielt erfolgreich in der 3. Liga und gilt als Talentschmiede des FCK.

In einer Favoritenrolle
Am 29. August, 16.30 Uhr, beginnt für die 1. Mannschaft die Meisterschaft mit dem Derby gegen Amriswil auf dem Sportplatz Hafenareal. «Endlich, wir freuen uns drauf», sagt Trainer Kürsat Ortancioglu. Die spielfreie Zeit sei genutzt worden, die Mannschaft zu verstärken. Mit Fabian Fellmann, Denis Hoxha, Pascal Huber, Raul Perez Muinos, Frank Stark, Noah Rebsamen und Can Tidim Selcuk habe der Verein sieben Neuzugänge verpflichten können. «Damit verfügen wir über eine starke Truppe.» Der Trainer sieht den FC Kreuzlingen bei den Favoriten in der Gruppe. Zusammen mit Chur, Seuzach, Uzwil und der AS Calcio würden fünf starke Mannschaften um den Aufstieg kämpfen, sieht Ortancioglu die kommende Saison.

Die Vorbereitung sei zwar gut gelaufen, «aber wir müssen noch die Schwächen beseitigen.» Nach den ersten Erkenntnissen liegen diese in der Chancenauswertung und nicht zwingenden Fehlern. «Aber wir nehmen die Favoritenrolle an und können damit klar kommen.» Auch wenn sich die Mannschaft nach langer spielfreier Zeit erst finden müsse.

Darlehen noch nicht angetastet
Betroffen von den zahlreichen Absagen waren auch die Bodensee-Kickers des FCK. Der Leiter der Handicap Teams, Yannick Cavallin, bedauert dies, zumal der beliebte PluSport-Cup ausgefallen ist. Leider habe auch ein Benefizturnier der Jungen Wirtschaftskammer (JCI) nicht stattfinden können. Dieses sei als Turnier für alle Fussballer mit Handycap aus dem Thurgau geplant gewesen. Besonders schade sei, dass das mit dem erspielten Betrag geplante, gemeinsame Trainingslager in Magglingen nicht stattfinden könne. Präsident Daniel Geisselhardt blickt auf die Zeit vom Frühling bis Saisonstart mit gemischten Gefühlen zurück. «Die Einnahmen aus den Heimspielen fehlen, dadurch wurden die Ausgaben stark zurückgefahren.» Das zinslose Darlehen der Stadt Kreuzlingen von 20‘000 Franken sei zwar in Anspruch, aber noch nicht angetastet worden. «Wir sind bisher mit einem blauen Auge davongekommen.» Aber richtig absehbar seien die Auswirkungen noch nicht. Er freue sich schon heute auf das neue, lange herbeigesehnte Garderobengebäude. Im Herbst soll Baubeginn sein, die Eröffnung dann im Frühling 2021.

Kurt Peter

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert