Kanton digitalisiert Baugesuchsprozess
Region – Die heutige Papier-Zirkulation durch alle kantonalen Fachstellen ist ab dem 1. Oktober Geschichte. Mit der Digitalisierung sollen die Bearbeitungsfristen verkürzt werden. Gesuchstellende haben einige neue Regeln zu beachten.

Die Digitalisierung soll dazu beitragen, die Bearbeitungsfristen zu verkürzen. (Bild: ceskyfreund36/Pixabay)
Ab dem 1. Oktober werden sämtliche Baugesuche digitalisiert, die den kantonalen Fachstellen zur Stellungnahme unterbreitet werden müssen. Neu werden die Dossiers beim Kanton eingescannt, weshalb folgende Punkte zu beachten sind:
- Baugesuche sind mindestens in vierfacher Ausführung einzureichen
- Falls das Baugesuch beim Kanton eingereicht werden muss, werden zwei zusätzliche Dossiers benötigt
- Es dürfen ausschliesslich die neuen, kantonalen Formulare mit Strichcode verwendet werden. Sie können auf den Webseiten des Kantons oder der Stadt Kreuzlingen heruntergeladen werden (https://www.kreuzlingen.ch/leben-in-kreuzlingen/bauen-umwelt-energie/bauen/baugesuche/formulare-und-vollzugshilfen)
- Die Unterlagen sind neu in loser Form (keine Broschüren, ohne Klammer oder Bostitch, keine Register oder ähnliches) und auf weissem Papier A4- oder A3-Format gedruckt einzureichen
- Pläne dürfen nicht grösser als A0-Format eingereicht werden.