863 Stunden Filmmaterial aus 1200 TV-Sendungen
Kreuzlingen – Das BodenseeTV Kreuzlingen, vertreten durch Präsident Jürg Schenkel und Programmchef Patrick Eich, übergaben Stadtpräsident Thomas Niederberger das digitalisierte Filmmaterial der vergangenen 21 Jahre auf einem Sicherungsband, das im Kulturgüter-Schutzraum aufbewahrt werden soll.

Jürg Schenkel (rechts) und Programmchef Patrick Eich (links) überreichen Stadtpräsident Thomas Niederberger das digitalisierte Filmmaterial der vergangenen 21 Jahre.
Rund 1200 Sendungen strahlte das BodenseeTV Kreuzlingen (vormals Kreuzlinger Fernsehen «KFS») in den vergangenen 21 Jahren aus. Da viele Sendungen auf unterschiedlichen Medien, wie beispielsweise VHS oder DVD gespeichert waren, wurde das Thema des schleichenden Datenverlustes immer grösser. Man entschied, sämtliches Filmmaterial zu digitalisieren, um es für die Nachwelt zu erhalten. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Kreuzlingen konnte eigens hierfür ein geeigneter Archiv-Server angeschafft werden.
In zahlreichen Stunden wurde das bestehende Sendungsmaterial einheitlich digitalisiert und auf dem Server gespeichert. Alsdann galt es sämtliche dazugehörige Daten und Angaben zu erfassen, um diese mit Hilfe einer eigens entwickelten Software zu ergänzen bzw. zu verknüpfen. Ein sehr zeitaufwendiges Prozedere, das einer Sisyphusarbeit gleichkam. Die finale Sendungsliste, mit sämtlichen Angaben zu Gästen, Themen und Inhalten, die der Stadt als Exceltabelle übergeben wurde, umfasst mittlerweile rund 100 DIN-A4-Seiten.
«Unser Fernsehteam freut sich, die Vergangenheit aufgearbeitet zu haben, um sich nun wie-der dem Hier und Jetzt widmen zu können», sagte Jürg Schenkel, Präsident BodenseeTV. Künftig werden alle Sendungen unmittelbar nach deren Produktion auf dem Server gespeichert. Mit der auf Accessbasis erstellten Software ist es möglich über Suchbegriffe die gewünschte Sendung schnell aufzufinden, direkt auf dem Computer zu begutachten oder Archivmaterial für aktuelle Beiträge zu nutzen. Zur Sicherstellung wird der Stadt jährlich ein aktuelles Datenband für die Aufbewahrung im Kulturgüter-Schutzraum übergeben.
«Das BodenseeTV ist unser filmisches und gleichzeitig historisches Gedächtnis der Stadt Kreuzlingen. Es ist mir eine Ehre, diese filmischen Kostbarkeiten in unserem Archiv aufbewahren zu dürfen! Das Team des BodenseeTV, mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, spiegeln die gesellschaftliche, sportliche, kulturelle und politische Vielfalt unserer Stadt wider: kontinuierlich, professionell, interessiert, seit über 21 Jahren. Dafür danke ich dem engagierten Team um Jürg Schenkel und Patrick Eich sehr und hoffe, dass ihre Neugier niemals erlöschen wird», sagte Stadtpräsident Thomas Niederberger anlässlich der Übergabe im Stadthaus.