/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Andreas Schreiber gewinnt

Kreuzlingen – Andreas Schreiber nimmt Einsitz in der Primarschulbehörde. Er konnte mit 751 Stimmen den zweiten Wahlgang klar für sich entscheiden. Das Budget der Sekundarschule und die Steuersenkung um drei Prozent wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 92 Prozent angenommen.

Andreas Schreiber wurde im zweiten Wahlgang in die Primarschulbehörde Kreuzlingen gewählt. Bild: zvg

Andreas Schreiber nimmt Einsitz in der Primarschulbehörde. Er konnte mit 751 Stimmen den zweiten Wahlgang klar für sich entscheiden. Auf Martin Lorenz entfielen 543 Stimmen, auf Mechthild Täschler 174 Stimmen. Das Budget und die damit verbundene Steuerfusserhöhung um drei Prozent der Primarschule wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 64 Prozent angenommen. Das Budget der Sekundarschule und die Steuersenkung um drei Prozent wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 92 Prozent angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei beiden Schulgemeinden bei 44 Prozent.

Ja zu zwei Kreditvorlagen
Der Kindergarten Freiweg kann ausgebaut und das Dach saniert werden. Mit der klaren Zustimmung zum Kreditantrag von 950 000 Franken kann das Vorhaben zeitnah umgesetzt werden. Mit dem Ja ermöglichten die Stimmberechtigten dem Schülerzuwachs gerecht zu werden, hält die Primarschulbehörde fest. Dem Bruttokredit von 350’000 Franken für die Photovoltasik-Anlaga auf dem Dach des Schulzentrums Remisberg wurde mit 85 Prozent zugestimmt. Mit der Umsetzung werde der Energieverbrauch und die Nutzung von fossilen Brennstoffen ressourcenschonend umgesetzt, schreibt die Sekundarschulbehörde.

Städtisches Budget genehmigt
Am Wochenendende hiess der Souevrän auch das Budget 2021

der Stadt Kreuzlingen deutlich gut. Von den insgesamt 8526 Stimmberechtigten sind 3845 Stimmzettel eingegangen. Davon waren 60 leer und 66 ungültig. Von den massgebenden 3719 Stimmen hiessen 3317 Stimmberechtigte das Budget 2021 der Stadt Kreuzlingen gut, 402 Personen lehnten es ab. Die Stimmbeteiligung betrug hohe 45.1 Prozent.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert