/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Erdreich liefert Energie für Garderobe

Kreuzlingen – Derzeit wird das Garderobengebäude für den FC Kreuzlingen auf Klein Venedig gebaut. Der schlichte, vorfabrizierte Holzständerbau ist nach Minergie-Standard entwickelt und bezieht seine Wärme aus dem Erdreich.

Die vorgefertigten Bauteile hievt der Kran direkt auf die Baustelle, wo sie von Zimmermannsleuten montiert werden. (Bild: zvg)

Beim Baustart am 19. Oktober war geplant, das Garderobegebäude vor Weihnachten aufzurichten. «Wir sind also im Zeitplan», erklärt Ruedi Wolfender, Abteilungsleiter Gesellschaft, und zeigt auf den Kran. Gerade ist er dabei, Verschalungsbretter zwischen das 26 Meter lange, 9 Meter breite und knapp 4 Meter hohe Bauwerk zu hieven. Auf dem Lader sind das Dach und die Duschwände zu sehen. Analog den Gäste-Bungalows im Camping Fischerhaus, wurde auch die Garderobe bei der Schreinerei Raschle geplant und vorgefertigt.

Vor der Inbetriebnahme im April 2021 folgt anschliessend der Innenausbau. Im Gebäude be-finden sich eine Mannschaftsgarderobe für die erste Mannschaft des FC Kreuzlingen sowie vier weitere Garderoben, 2 WC-Anlagen, je ein Material- und Serviceraum. Als Energiestadt verpflichtet sich Kreuzlingen, keine fossilen Brennstoffe (Öl, Gas) für Heizungen zu verwenden. Die Energie für das neue Gebäude stammt vom Erdreich. Mittels vier Erdsonden gelangt die Energie in zwei grosse Speicher mit insgesamt 5000 Liter und liefert Wärme sowie Warmwasser.
Die Anlage bauten Handwerksbetriebe aus Kreuzlingen und der Region. Insgesamt investiert die Stadt CHF 800’000 für das Gebäude, das dem FC Kreuzlingen offiziell im Frühjahr übergeben werden soll.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert