Güttingen kündigt den Leistungsvertrag mit der Spitex Region Kreuzlingen
Güttingen – Der Gemeinderat hat den Leistungsauftrag mit der Spitex Region Kreuzlingen fristgerecht auf Ende Jahr gekündigt. Ab Januar 2022 will die Seegemeinde die Leistungen der RehaEx direkt vor Ort beziehen.

(V.l.): Doris Eberhardt, Präsidentin RehaEx, Sandra Stadler, Vize-Gemeindepräsidentin Güttingen und Angelina Horber, Betriebsleiterin RehaEx mit Sitz in Güttingen. (Bild: Hans Wick)
Der Güttinger Gemeinderat hat beschlossen, die Vereinbarung für ambulante Leistungen per Ende 2021 bei der Spitex Region Kreuzlingen zu kündigen. Diese Vereinbarung zwischen der Spitex Region Kreuzlingen und deren östlichsten Mitgliedsgemeinde bestand seit 2014. «Die RehaEx befindet sich direkt vor Ort. Wir möchten uns deren Nähe zum Dorf und die starke Vernetzung zu örtlichen Vereinen wie der Nachbarschaftshilfe oder dem Frauenverein zu Nutze machen», erklärt Vize-Gemeindepräsidentin Sandra Stadler. Weiter soll auch die Zusammenarbeit mit der Hauspflege der Thurgauer Landfrauen – wie bis heute mit der Spitex – weitergeführt und sogar intensiviert werden.
Starke Vernetzung im Dorf
Die Zusammenarbeit mit der RehaEx ist de facto nichts neues. «Wir haben uns über die Jahre hinweg immer wieder unverbindlich vernetzt oder Projekte realisiert», so Doris Eberhardt, Präsidentin des Güttinger Non-Profit-Unternehmens. «Dabei haben sich tiefer Respekt und gegenseitiges Vertrauen entwickelt.» Ein engerer Schulterschluss erfolgte mit der Gründung des «Corona-Notfall-Teams» in diesem Frühjahr. Hierbei vernetzen sich verschiedene regionale Hilfsangebote zum Wohl der Bevölkerung. «Wir waren von der unkomplizierten, raschen und kompetenten Zusammenarbeit stark beeindruckt», so Sandra Stadler. Im Dezember gab der Güttinger Gemeinderat dem Wechsel zum neuen Dienstleister grünes Licht. «Gemäss der Gemeindeordnung sind wir dazu befugt», erklärt die Vize-Gemeindepräsidentin.
Dicht geschnürtes Leistungspaket
Den Einwohnern steht ab 2022 aber in nächster Nähe ein dicht geschnürtes Leistungspaket zur Verfügung. Vom Mahlzeitendienst bis hin zu Notfalleinsätze in der Nacht, Spätdienst und spezialisierter Wundpflege. Bei der RehaEx handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation mit Sitz an der Sommeristrasse 19 in Güttingen. «Wir verstehen uns als Partner in schwierigen Situationen», erklärt Betriebsleiterin Angelina Horber. Die Mitarbeitenden sind rund um die Uhr im Einsatz. «Im Notfall sind wir in zehn Minuten an Ort und Stelle.» Der gemeinnütze und vom Spitex Thurgau anerkannte Dienstleister bietet von der Grundpflege bis zur Palliative-Care alles aus einer Hand. «Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt», so Angelina Horber.
Bezugspflege im Blick
Für die Bevölkerung bleibt grundsätzlich alles wie gehabt. «Es kommt halt ein anderes Team in anderen Jacken», so die Betriebsleiterin. Allerdings darf die Bevölkerung im Bedarfsfall auf ein erweitertes Dienstleistungspaket zurückgreifen. In jedem Fall gilt die Regel der Bezugspflege. «Es geht um Menschen in Not. Wir helfen unbürokratisch und unkompliziert», fasst die Vereinspräsidentin zusammen. «Wir gehen nicht «auf Arbeits-Tour», ergänzt Angelina Horber. «Wir besuchen Menschen in Not.» Sandra Stadler freut sich aus Sicht des Gemeinderates auf die Zusammenarbeit ab 2022 und betont: «Wir sind mit den Diensten der Spitex Kreuzlingen zufrieden. Für uns gab der Punkt der regionalen Verankerung den Ausschlag für unseren Entscheid.»