/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Kleinsperrgutsammlung erfolgreich gestartet

Kreuzlingen – Rund 1200 Kilogramm Kleinsperrgut sammelte das Team des städtischen Dienstleistungszentrums Arbeitsintegration an der ersten Sammlung am 5. Januar. Das Resultat liegt über den Erwartungen und zeigt, dass die Bevölkerung das Angebot nutzt.

Das Resultat der Sammlung liegt über den Erwartungen. (Bild: zvg)

Ende des letzten Jahres klärte die Stadt Kreuzlingen die Bevölkerung mit einer Informationskampagne über die neue Dienstleistung auf. Weil der Verband KVA voraussichtlich ab dem Jahr 2025 das Kleinsperrgut mit der ordentlichen Kehrichtabfuhr nicht mehr entsorgt, übernahm die Stadt Kreuzlingen diese Dienstleistung. Der Stadtrat entschied sich für diese vorgezogene Lösung insbesondere deshalb, weil mit jedem neu installierten Unterflorcontainer die blauen Punkte, also die oberirdischen Sammelstellen, verschwinden.

Die erste Sammlung fand am 5. Januar statt und übertrifft die Erwartungen, erklärt Stefan Braun, Umweltschutzbeauftragter der Stadt Kreuzlingen. «Dies bezieht sich auf die gesammelte Menge von rund 1200 Kilogramm sowie die Bereitstellung des Kleinsperrguts», präzisiert Braun. Hochgerechnet auf insgesamt zwölf geplante Sammlungen, kämen somit über 14 Tonnen Material zusammen. Die KVA sammelte auf dem Kreuzlinger Stadtgebiet pro Jahr durchschnittlich 13 Tonnen.

Um die Menge innerhalb eines Tages sammeln zu können, werden an der nächsten Sammlung vom 2. Februar, zwei Teams und Fahrzeuge unterwegs sein. Stefan Braun betont, dass die Restbestände der Sperrgutmarken des Verbandes KVA Thurgau während einer Übergangsfrist auch für die neue, städtische Kleinsperrgutsammlung verwendet werden können. Zusätzliche Kleinsperrgut-Marken können einzeln zu fünf Franken oder im zehner-Pack à 45 Franken am Informationsschalter im Stadthaus an der Hauptstrasse 62 bezogen werden. Sämtliche Daten der Kleinsperrgutsammlung sowie weitere Informationen zur Abfallentsorgung in Kreuzlingen, sind im Abfallkalender ersichtlich.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert