250 Jahre Waldkorporation Güttingen
Güttingen – Die Waldkorporation Güttingen feiert am 24. Januar ihr 250-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum ist nun ein Buch erschienen.

(V.l.): Erich Tiefenbacher, Hans Nussbaumer, Beatrice Saxer, Armin Vogt (hinten), Ueli Rüegge, Fritz Scherz (vorne), Oliver Vogt, Ulrich Ulmer und Ruedi Schum. (Bild: P. Rienth)
Der Konstanzer Bischof Franz Konrad dachte langfristig, als er im Jahre 1771 den Güttingern eine Waldfläche von 172 Hektaren schenkte. Er verband dies mit der Aufforderung, den Wald in alle Zukunft als gemeinsamen Besitz, als Korporationswald zu nutzen. «Solange Sonne, Mond und Sterne am Himmel stehn», heisst es in der Schenkungsurkunde, mit welcher der Wald an die Güttinger übergeben wurde. Dies ist auch der Titel des Buches, das anlässlich des Jubiläums erschienen ist. Seit nunmehr 250 Jahren setzen sich die Mitglieder der Waldkorporation Güttingen für ihren Wald ein. Wird eine Eiche gepflanzt, dauert es 150 bis 200 Jahre, bis sie als stattlicher Baum geerntet werden kann. Diese Dimensionen übersteigen unser Dasein und fordern unsere Vorstellungskraft, langfristig zu denken und zu handeln. Die Waldkorporation Güttingen legt nun ein Jubiläumsbuch vor, welches ihre Geschichte und die Entwicklung des Waldes bis zur heutigen Zeit aufzeigt. So werden in dieser Jubiläumsschrift geschichtliche und waldbauliche Aspekte beleuchtet, Menschen im und für den Wald präsentiert, die Biodiversität im eichenreichen Wald an Beispielen erläutert sowie die Eichen und spezielle Ereignisse beschrieben. Damit ist ein Werk zur regionalen Waldgeschichte entstanden, in dem auch Zukunftsperspektiven für den eichenreichen Güttinger Wald aufgezeigt werden.
Das Buch kann bei Ruedi Schum, Güttingen, gekauft werden unter Tel. 071 695 23 85 oder per E-Mail fam.schum@bluewin.ch.