/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Neue Strandbar mit einmaliger Kulisse

Kreuzlingen – Am Standort der bisherigen Sealounge soll neu eine US-Mex Terraza Strandbar am Bodensee entstehen. Das Ziel ist eine attraktive Bereicherung des Seeufers.

Ähnlich iw ein Steckborn (Bild) doll die neue Kreuzlinger Strandbar gestaltet werden. (Bild zvg)

Bis 1. Februar lag das Baugesuch für die US-Mex Terraza Strandbar am Bodensee auf. Auf das Gesuch ging keine Einsprache ein, so ist der Weg frei für eine «neue, attraktiv und liebevoll gestaltete Strandbar», wie es im Konzept der Weinfelder 2B Family heisst. Diese wäre eine Bereicherung für den Standort Kreuzlingen und «hat eine Erfolgschance». Dies nur, wenn eine professionelle Umsetzung erfolge und mit den Angeboten im nahen Konstanz zumindest mithalten könne.

Zeitgemäss und passend

2B Family hat grosse Erfahrungen im Betrieb mit Strandbaren. Eine US Mex-Terraza gibt es seit 2015 in Steckborn, an der Tiki Strandbar in Goldach ist 2B Family seit 2007 beteiligt. Bei der Möbilierung wird es laut Konzept eine Version zwischen «Steckborn und Goldach geben». Zeitgemäss und passend für Kreuzlingen, wie es im Konzept beschrieben wird. Das heisst: «Eine gemütliche, entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt».

Die Kernzone des Gästebereichs wird mit Holzboden und Lounge gestaltet, ergänzt durch Holztische und Stühle für Mahlzeiten sowie Liegen «für diejenigen, die es chillig mögen». Vorgesehen sind 150 bis 200 Sitzplätze. Im Konzept heisst es, dass die «einmalige Kulisse mit Seepanorama und den alten Bäumen entscheidend zur Optik der neuen US-Mex Terraza beiträgt».

Kurzfristig reagieren

Laut Baugesuch wird ein ansehnlicher Betrag in die neue Kreuzlinger Strandbar am Bodensee investiert, damit «ein hiper und attraktiver Bereich im Freien geschaffen werden kann», wie es heisst. Die Erfahrungen der letzten Jahre in den bestehenden Betrieben hätten gezeigt, dass das Bedürfnis der Gäste nach Angeboten im Freien immer früher nachgefragt werde. Die 2B Family führe den Aufbau der Bar in Steckborn anfangs April durch, der Betrieb könne dann Mitte April gestartet werden. In Kreuzlingen wäre dies ebenfalls das Ziel.

Die Erfahrung von vergleichbaren Strandbaren habe aufgezeigt, dass «der Betrieb nur bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wirtschaftlich funktioniert». Die Voraussetzungen änderten sich kurzfristig und zum Teil während des Tages. Gefordert sei somit Flexibilität, unter Umständen würden die Öffnungszeiten wetterbedingt angepasst. «Die Grundphilosphie ist, dass die Betriebe möglichst immer für die Gäste geöffnet sind».

Events zur Abwechslung

Auch wenn der Hauptzweck der Lokalität nicht der Eventbetrieb sei, dränge sich die Durchführung einiger kleinerer Veranstaltungen während der Saison auf. Dies einerseits um neue Gäste anzuziehen, andererseits um den Gästen auch einmal eine Abwechslung zu bieten. Bei Konzerten und Partys soll die musikalische Unterhaltung bis 22 Uhr durchgeführt sein, damit keine Probleme mit den Bedürfnissen nach Nachtruhe entständen.

Die neue Strandbar am Bodensee wird beim Standort der ehemaligen Sealounge realisiert und soll laut Konzept die Bevölkerung aus der Region Kreuzlingen, entlang des Sees bis Ermatingen und Güttingen sowie bis Weinfelden ansprechen. «Die Zielgruppen sind Frauen und Männer ab 18 Jahren, Personen, die Qualität in einem vernünftigen Kosten/Nutzen-Verhältnis schätzen und die gerne ihre Freizeit an der frischen Luft verbringen», so das Konzept.

Belebung ist wichtig

«Wir sind froh, dass es nach der beliebten Sealounge eine Fortführung mit der neuen Strandbar gibt», sagte Stadtrat Ernst Zülle. Der Betrieb sei ja durch die Stadt ausgeschrieben worden, das Baugesuch sehe eine provisorische Bewilligung bis Ende 2025 vor. Er bestätigte, dass keine Einsprachen eingegangen seien. «Es ist das erklärte Ziel des Stadtrates, das Areal zwischen dem Hafen Kreuzlingen und dem Hafen Konstanz zu beleben, erste Schritte sind mit den Grillstellen in diesem Bereich bereits erfolgt». Aktivitäten zwischen den Häfen seien erwünscht, während im östlichen Bereich des Seeufers, im Seeburgpark, die Schwerpunkte auf Naturschutz und Erholung bleiben sollten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert