/// Rubrik: Region | Topaktuell

Jahresversammlung der Thurgauer Veteranenschützen auf brieflichem Weg

Thurgau – Corona-bedingt musste der Vorstand der Thurgauer Veteranenschützen die Jahresversammlung 2021 auf schriftlichem Weg vornehmen.

(Bild: Archiv TG Schützen)

Schade natürlich, wenn man aber bedenkt, was gerade für die älteren Menschen alles gemacht wird, um diese zu schützen, eigentlich eine logische Konsequenz und in diesem Jahr gar nicht anders möglich, da die Versammlung gem. Statuten «in der Regel am letzten Samstag im Februar» stattfindet. Fehlen tun so aber auch die Begegnungen, persönliche Kontakte, vor allem aber die öffentlichen Ehrungen, welche Kameraden sich mit Spitzenresultaten oder langjähriger Mitgliedschaft verdient haben. Auch die endgültige Verabschiedung von lieben Kameraden, wo sich jeweils die Versammlung, unter den besinnlichen Klängen einer Musikgesellschaft erhebt, kann so nicht stattfinden. Wir hoffen auf nächstes Jahr.

24 Mitglieder konnten 2021 zu Ehrenveteranen ernannt werden. Das heisst, 80 Jahre alt und mindesten 10 Mitglied beim TVSV. 14 Schützen konnte der beliebte Silberzweig vom Schweizerischen Veteranenverband zugesandt werden. Eine Auszeichnung, welche man nur einmal gewinnen kann. In der Einzelkonkurrenz belegten Kurt Brüschweiler, Amlikon-Bissegg und Hans Dickenmann, Schlattingen gesamtschweizerisch, mit ihren traumhaften 99 Pkt. in der Kat. Gewehr D/S die Ranglistenspitze.

Die Sieger der Jahresmeisterschaften erhalten jeweils einen Geschenkkorb und einen Napoleon Pin in Gold. Diese Preise werden den Gewinnern persönlich überbracht. Es sind dies:
Gewehr Kat. A Elisabeth Hemminger, Langrickenbach; Kat. D Monika Goldinger, Gachnang; Kat. E Hansjörg Lang, Mammern; Pistole 50m Erwin Hilber, Tägerwilen; 25m Luigi Casagrande, Eschlikon. Der Vorstand gratuliert allen Gewinnern herzlich.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert