/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Rhona Mühlebach ist Preisträgerin des Adolf-Dietrich-Förderpreis 2021

Region – Die Thurgauische Kunstgesellschaft vergibt im Dezember zum neunzehnten Mal die Auszeichnung, für die junge Künstlerinnen und Künstler mit einer persönlichen Beziehung zum Thurgau oder die in der Region Konstanz-Singen wohnhaft sind, nominiert werden können. Als Preisträgerin 2021 wurde Rhona Mühlebach ausgewählt, die die Jury mit ihren bild- und erzählstarken Filmarbeiten überzeugte, die dokumentarische Elemente mit fiktionalen Aspekten oder mythischen Ansichten verbinden.

Mühlebachs Filmarbeiten verflechten geschickt Mythos und wissenschaftliche Erkenntnisse. (Bild: Rhona Mühlebach)

Rhona Mühlebachs Filmarbeiten verflechten geschickt Mythos und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Biologie und Geografie und schaffen eindringliche, erzählerisch aufgeladene Geschichten. Vergangenes wird neu interpretiert, aktuelles Forschungswissen wird mit historischen Anekdoten konfrontiert, um neue und alternative Darstellungen von Landschaft und Lebewesen zu zeichnen. Atmosphärische Naturbilder bilden die filmische Bühne, auf der unterschiedliche Charaktere und Erzählstränge in Mühlebachs Arbeiten agieren. Landschaften, Tiere, Menschen oder Objekte werden zu ProtagonistInnen. Hügel, die empfinden und plaudern, Kühe, Krähen oder mythische Unterwasserwesen, die die Erzählung bestimmen und Menschen, die ihrer eigenen Rolle und Verortung zwischen Echtzeit und Fiktion, Märchenglauben und wissenschaftlichen Erkenntnissen suchend nachgehen. Landschaften und Lebewesen, in gegenseitiger Interaktion, im Erfragen von Zusammenhängen und Einflüssen. Fakten und Fiktion treffen aufeinander, mal humoristisch, mal dokumentarisch oder spekulativ. Das Medium des Films nutzt Mühlebach dabei als Mittel zur Darstellung von Geschichten, Erzählungen und Orten und thematisiert zugleich kritisch die Aspekte des Mediums durch verschiedene Verfremdungstechniken.

Für die Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen wird sich die Preisträgerin mit der Geschichte menschlicher Emotionen und deren Evolution auseinandersetzen, die sie in einzelnen Filmarbeiten sowie skulpturalen Elementen thematisieren wird.

Rhona Mühlebach (*1990), lebt und arbeitet in Dettighofen und Glasgow. Sie studierte in Glasgow und Lausanne. Ihre Arbeiten wurden bereits in Ausstellungen und Filmfestivals u. a. in der Schweiz, Grossbritannien und den USA gezeigt. 2019 erhielt sie das Atelierstipendium in New York des Kantons Thurgau.

Die Werke von Mühlebach werden anlässlich der Preisverleihung im Dezember 2021 im Kunstraum Kreuzlingen ausgestellt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert