/// Rubrik: Region | Topaktuell

Abenteuerlich mit Handy

Tägerwilen – Zum zweiten Mal nach 2020 verleiht die Evangelische Landeskirche Thurgau dieses Jahr einen Impulspreis für engagierte Jugendarbeit in den Kirchgemeinden. Mit einem Adventure-Spaziergang für Familien wurde die Evangelische Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben als Siegerin erkoren.

Lea Hellwig, Steff Keller und Marco Steinemann (von links) testen den Adventure-Spaziergang aus, für den sie den Impulspreis erhalten haben. (Bild: zvg)

Auch dieses Jahr hatten die evangelischen Kirchgemeinden die Möglichkeit, ihre Projekte im Bereich Kirche, Kind und Jugend bis Ende Januar einzureichen. Der Adventure-Spaziergang (Abenteuer-Spaziergang) in Tägerwilen und Gottlieben, das Siegerprojekt, lockte zahlreiche Familien mit Kindern und Jugendlichen ins Freie.

Kontaktloses Angebot für Familien
Die Idee für den Adventure-Spaziergang wurde aus der Not heraus, respektive aus dem Lockdown heraus geboren. «Wir wollten alternativ zum Jungscharprogramm ein Angebot für Familien mit Kindern und Jugendlichen schaffen, das kontaktlos und selbständig möglich ist», sagt Steff Keller, Diakon der Evangelischen Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben, der für die Kinder- und Jugend­arbeit zuständig ist. Zusammen mit den Jungscharleitenden Lea Hellwig, Marco Steinemann und Sandro Kohlert entwickelte sich die Idee eines abenteuerlichen Postenlaufs.

Jemand vom Team war vertraut mit der App Actionbound, auf der eigene digitale Schatzsuchen oder mobile Abenteuer für das Handy erstellt und veröffentlicht werden können. Ein anderes Teammitglied konnte seine grafische Stärke einbringen. Jetzt mussten nur noch drei unterschiedliche, spannende Geschichten mit Aufgaben und Rätseln sowie einem geistlichen Impuls ausgedacht werden. «Das war gar nicht so einfach, denn für uns alle war das eine Pionierarbeit», sagt Keller.

Jungschar positiv im Gespräch
Eine Arbeit, die sich aber offensichtlich gelohnt hat: 120 Gruppen haben die drei Postenläufe in Tägerwilen und Gottlieben absolviert. Keller sagt dazu: «Wir wurden regelrecht überrannt mit Anfragen.» Deshalb wurde das anfangs Mai 2020 für drei Wochen aufgeschaltete Projekt um eine Woche verlängert. Entsprechend anerkennend waren auch die Rückmeldungen zu den abenteuerlichen Spaziergängen mit den spannenden Titeln «Flugzeugabsturz», «Der letzte Elefant von Tägerwilen» und «Lola ermittelt». Mit dieser Aktion gelang es der Jungschar Tägerwilen, bei der laut Keller sehr viele Kinder mitwirken, trotz des Lockdowns positiv im Gespräch zu bleiben. Weitere Informationen unter: evang-tg.ch/impulspreis

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert