/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

«Der Tourismus ist im Wandel»

Kreuzlingen - Heute Donnerstag geht die neue Tourismus-Informationsstelle am Schifffahrtshafen in Betrieb. Neu wird diese unter dem Dach von Thurgau Tourismus geführt.

Adrian Braunwalder und Nicole Esslinger eröffneten die neue Info-Stelle. (Bild: Kurt Peter)

«Stillstand ist Rückschritt», sagte Stadtpräsident Thomas Niederberger anlässlich des Medienanlasses zur Eröffnung der neuen Info-Stelle. Damit blickte er zurück auf eine zweijährige Entwicklungsphase, an deren Ende die Überführung von Kreuzlingen Tourismus unter das Dach von Thurgau Tourismus steht. Hinter diesem wichtigen Schritt seien alle acht Mitgliedsgemeinwden und die anderen Partner gestanden.

Professionelles Marketing

«Der Tourismus ist im Wandel, er bekommt immer grössere Bedeutung und mit der neuen Info-Stelle am Schifffahrtshafen ist diese direkter bei den Kundinnen und Kunden». Für Thomas Niederberger ist der Umzug an den See daher wichtig. Der Standort am Boulevard werde aufgehoben, die Mitarbeiterinnen würden von Thurgau Tourismus übernommen. «Vorstand von Kreuzlingen Tourismus und den Mitarbeiterinnen spreche ich den Dank aus, sie haben einen Super-Job gemacht».

«Die Eröffnung der neuen Info-Stelle, heute am 1. April, am Hafen, in der Alten Badi, ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Destination Management Organisation (DMO), sagte Werner Fritschi, Präsident von Thurgau Tourismus. Damit werde professionelles Marketing garantiert, das regionale Produktmanagement. «Der Thurgau ist eine Feriendestination», zeigte sich Fritschi überzeugt.

Thurgau kann überzeugen

In einem umkämpften Markt könne der Thurgau, und gerade die Bodenseeregion, mit zahlreichen attraktiven Sehenswürdigkeiten, kulturellen Angeboten, mit Übernachtungsmöglichkeiten vom Bauernhof bis zur Luxusunterkunft und mit einer sehr innovativen und kreativen Gastronomie überzeugen. «Wir dürfen stolz sein auf die Integration von Kreuzlingen Tourismus und diese Visitenkarte an bester Lage», sagte Fritschi.

Es sei die erste Info-Stelle, welche Thurgau Tourismus mit eigenem Personal führe. Ein Dank gebühre der Stadt Kreuzlingen für die gute Zusammenarbeit. Vor allem aber auch Silvia Cornel als Präsidentin von Kreuzlingen Tourismus und dem ganzen Team. «Ich wünsche Euch allen einen guten Start am neuen Ort», so Werner Fritschi.

Vorverkauf neu im Bodan

Für Rolf Müller, Geschäftsführer von Thurgau Tourismus, komme die Organisation nun «näher zu den Leistungsträgern und Kunden». Es werde Präsenz gezeigt und die «Produkte und die Marken können wir ins Schaufenster stellen und wir repräsentieren den gesamten Kanton Thurgau». Der arg gebeutelten Branche «sagen wir, dass wir an den Tourismus glauben».

Mit der Konzentration auf den Tourismu» und mit dem neuen Standort fällt für die Kreuzlinger Museen, Veranstalter und Organisation aber die Auflage von Flyern, Prospekten und Heften weg. Thomas Niederberger ist sich dessen bewusst und verspricht, dass «wir neue Lösungen suchen, das Stadthaus und eventuell das Trösch im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen». Den Ticketvorverkauf für die Veranstalter hat die Bodan AG an der Hauptstrasse übernommen. Das bestätigt Urban Ruckstuhl. Die Übernahme dieses Services sei mit Kreuzlingen Tourismus im Vorfeld abgesprochen worden. «Damit können wir den Veranstalter, die unser Angebot nutzen wollen, unsere Erfahrung anbieten».

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert