Die PHTG und die Universität Konstanz stärken Kooperation
Kreuzlingen/Konstanz – Die Universität Konstanz und Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Zum 1. April 2021 hat das gemeinsam getragene Binationale Zentrum für Qualitative Methoden (BZQM) seine Arbeit aufgenommen. Mit dem BZQM wird die Expertise der beiden Hochschulen in der qualitativen Sozialforschung gebündelt.
Das BZQM bietet der qualitativen Sozialforschung an beiden Hochschulen eine Plattform, indem es methodisches Wissen vermittelt und koordiniert, eine technische Infrastruktur aufbaut und für Austausch unter den Forschenden an der Universität Konstanz und der PHTG sowie der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) sorgt.
Gerade für Tätigkeiten in Bildungsberufen ist systematisch und methodisch begründetes Wissen, das mit qualitativer Sozialforschung gewonnen wird, von zentraler Bedeutung. Die qualitativen Methoden der Sozialforschung werden immer vielfältiger und entwickeln sich laufend weiter. Sie betreffen die wissenschaftlichen Grundlagen aller Bereiche an der PHTG (Bildungssoziologie, Pädagogik, Fachdidaktiken, Unterrichtsforschung, Medienpädagogik, Studien zur frühen Kindheit und zur Schulentwicklung) und verschiedenste Disziplinen der Universität Konstanz sowie der HTWG Konstanz, die ebenfalls Mitglied des Zentrums ist.
Das Zentrum wird für antragsstellende Personen neuer Forschungsvorhaben, Mitarbeitende in bestehenden Forschungsprojekten, Dozierende, Doktorierende und Postdocs fundierte Methodenberatung zur Verfügung stellen, methodische Weiterentwicklungspotenziale sondieren und dafür notwendige besondere Hard- und Software aufbauen. Darüber hinaus sind Workshops, Summer Schools sowie ein Publikationsformat geplant.
Für die Leitung des BZQM ist Soziologe Prof. Dr. Christian Meyer von der Universität Konstanz vorgesehen, als Ko-Direktorin auf Seiten der Universität Konstanz die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabell Otto. Ko-Direktor auf Seiten der PHTG wird der Bildungsforscher Prof. Dr. Achim Brosziewski. Dem designierten 4-köpfigen Direktorium des Zentrums, das die Schwerpunkte und Aktivitäten des BZQM bestimmt, soll zudem Dr. Frank Oberzaucher angehören.
Faktenübersicht:
> Gründung des Binationalen Zentrums für Qualitative Methoden (BZQM) durch die Universität Konstanz und die Pädagogische Hochschule Thurgau;
> Plattform für alle Forschungsprojekte an beiden Hochschulen, die qualitative Methoden nutzen;
> Direktor des Zentrums soll der Soziologe Prof. Dr. Christian Meyer (Universität Konstanz) werden; Ko-Direktor ist der Bildungsforscher Prof. Dr. Achim Brosziewski (PHTG), Ko-Direktorin soll die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabell Otto (Universität Konstanz) werden. Als Geschäftsführer ist der Soziologe Dr. Frank Oberzaucher (Universität Konstanz) vorgesehen.