/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Jubiläumsfest der JMK wird verschoben

Kreuzlingen – Dieses Jahr wird die Jugendmusik Kreuzlingen JMK 150 Jahre alt. Das zum Jubiläum geplante grosse Fest vom 18. bis 20. Juni kann pandemiebedingt nicht stattfinden und wird deshalb um ein Jahr verschoben.

Auf die neuen Uniformen müssen die Musikanten des Blasorchesters und der JMK Teens noch warten. (Bild: Jean-Dominique POUPEL/Pixabay)

Drei Tage, von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, wollte die JMK ihr Jubiläum feiern, mit Gästen und Gönnern, Fans und Familien sowie befreundeten Jugendmusiken aus der Schweiz und Konstanz. Aufgrund der zu starken Beschränkungen in geschlossenen Räumen wird dies jedoch nicht möglich sein. Das Fest wird deshalb am letzten Wochenende im Juni 2022 stattfinden.

Auf die neuen Uniformen müssen die Musikantinnen und Musikanten des Blasorchesters und der JMK Teens aber nicht so lange warten. Sie werden wie vorgesehen am Samstag, 19. Juni, eingeweiht. Ihre Beschaffung ermöglichten zahlreiche grosszügige Sponsoren und Spender aus Kreuzlingen und der ganzen Region.

Die Präsentation der Uniformen erfolgt im Rahmen des jährlichen Galakonzerts, das auf diesen Zeitpunkt verlegt wird. Die beiden Konzerte vom 19. und 20. Juni finden mit so vielen Zuschauern statt, wie dann erlaubt sind. Daneben sorgt ein Live-Stream mit zusätzlichen Video-Clips dafür, dass die Auftritte zuhause an den Bildschirmen von allen mitverfolgt werden können.

Ebenfalls am Galakonzert vom 19. Juni wird das Buch präsentiert, das die JMK zum 150-Jahr-Jubiläum herausgibt. Es zeigt auf rund 150 reich bebilderten Seiten die Geschichte der Jugendmusik von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Es kann ab diesem Zeitpunkt bei der JMK bezogen werden.

Gründungsjahr 1871
Im Jahr 1871 als Knabenmusik gegründet, ist die Jugendmusik Kreuzlingen eine der ältesten Blasmusikformationen der Schweiz. Seit gut drei Jahrzehnten hat sich das Orchester unter der Leitung ambitionierter Dirigenten an der nationalen Spitze etabliert und sich auch international einen Namen gemacht. Unvergessen bleibt der Live-Auftritt im Final der SRF-Fernsehshow «Kampf der Orchester» 2014.

Heute spielen in den vier Formationen – JMK Minis, JMK Kids, JMK Teens und Blasorchester – rund 100 Musikantinnen und Musikanten im Alter zwischen sieben und 22 Jahren.

Zur Jugendmusik gehört auch eine Musikschule für alle im Orchester vertretenen Instrumente, Streichinstrumente und Harfe sowie neuerdings auch mit Tanz, Gesang und einer «Pop-Factory». Derzeit besuchen den Unterricht bei den 28 Lehrpersonen am Gemeindeplatz 1 rund 350 Knaben und Mädchen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert