/// Rubrik: Region | Topaktuell

Einsatzleiter gesucht

Thurgau – Für die Koordination des Rotkreuz-Fahrdienstes in Kreuzlingen sucht Rotkreuz einen Co-Einsatzleiter.

(Bild: Edar/Pixabay)

Der Rotkreuz-Fahrdienst Kanton Thurgau steht betagten, verunfallten und kranken sowie beeinträch­tigten Menschen offen, die insbesondere aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen auf eine begleitete Transportmöglichkeit angewiesen sind, keine Möglichkeit haben die Fahrt privat zu organisieren und für jene, für Menschen, welchen die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht zumutbar ist.

Soziale Kontakte ermöglichen
Wichtigste Grundlage des Rotkreuz-Fahrdienstes ist – neben der Tatsache, dass er vielen bedürftigen Thurgauerinnen und Thurgauern Mobilität und soziale Kontakte ermöglicht – die Freiwilligkeit. Die Fahrerinnen und Fahrer im Rotkreuz-Fahrdienst Kanton Thurgau bringen Mitmenschen in ihrem Privatauto zu medizinisch-therapeutischen Terminen, das heisst zum Beispiel, ins Spital, zum Arzt, zur Therapie und so weiter. Auch sind soziale Fahrten für Klienten der offenen Altershilfe möglich – falls genügend Freiwillige vorhanden sind.

Arbeiten auf mehrere Schultern verteilen
Die Koordination des Rotkreuz-Fahrdienstes in Kreuzlingen soll neu von einem Co-Einsatzleiter Team ausgeführt werden. Der Telefondienst für die Fahrgäste ist von Montag bis Freitag, jeweils vormittags. Die Fahrgäste sind gebeten die Fahrten mindestens zwei Arbeitstage im Voraus zu buchen, damit die Co-Einsatzleiter/innen diese Fahrten koordinieren können. Für diese Fahrten steht ein Team von freiwilligen Fahrern zu Verfügung – zurzeit 14 aktive Fahrerinnen und Fahrer.

Damit die Arbeiten Telefondienst und Koordination der Fahrten auf mehrere Schultern verteilt werden kann, werden Freiwillige Co-Einsatzleiter/innen gesucht.

Anforderungsprofil als Co-Einsatzleiter, Einsatzleiterin: Bereitschaft in einem Vierer-Team zu arbeiten; Freude am Telefonieren (Kontakt zu Fahrgästen und Fahrern); Freude am Koordinieren von Terminen für die gebuchten Fahrten; PC-Kenntnisse für E-Mail und Excel-Tabellen; An einem oder zwei Tagen pro Woche den Telefondienst zu übernehmen. Der Wochentag wird im Co-Einsatzleiter-Team abgesprochen. Die Rufnummer für den Fahrdienst Kreuzlingen wird auf das persönliche Telefon (Festnetz oder mobiles Telefon) umgeschaltet. Der zeitliche Aufwand beträgt pro Tag / Woche etwa ein bis zwei Stunden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch bitte bei Frau Elfie Ehrat, Leiterin Fahrdienst Kanton Thurgau, Telefon 071 626 50 87.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert