Regentanks: Weg wie heisse Weggli
Kreuzlingen – Vergangene Woche präsentierte der Stadtrat seine geplanten Klimaschutz-Massnahmen, die er bis 2033 umsetzen will. Unter anderem: Sparsamer Umgang mit Trinkwasser. Dafür wurden kostenlose 1'000-Liter-Regenwassertanks zur Verfügung gestellt. Weg waren sie im Nu, Interessierte müssen sich gedulden.

Wenig Aufwand, grosser Nutzen: Stadtpräsident Thomas Niederberger sammelt in seinem Garten Regenwasser in einem 1000-Liter-Tank. (Bild: zvg)
Ziel erreicht: wenige Tage nach der Präsentation der Klimaschutz-Massnahmen im Garten von Stadtpräsident Thomas Niederberger, waren die ersten 20 Regenwassertanks weg. Damit wurde das Ziel, in diesem Jahr mindestens 20 Behälter an die Kreuzlinger Einwohnerinnen und Einwohner abzugeben, in Rekordzeit erfüllt. Die Behälter stammen aus der Industrie und erhalten als Regenwassertanks als ein «zweites Leben».
Sämtliche Bestellungen werden aufgenommen – die Warteliste wächst und deshalb bittet die Stadt um Geduld. Eine zweite Auslieferung von Regentanks ist für Ende Mai vorgesehen, wie Projektleiter Stefan Braun erklärt. Zudem stehe er in Kontakt mit Industriebetrieben, um die Verfügbarkeit von Tanks abzuklären. Wer allerdings umgehend einen Regentank benötigt, sei ein Besuch in einem Gartencenter oder Baumarkt empfohlen.