/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Kult-X zeigt das Drama Adam

Kreuzlingen – Am Sonntag, 23. Mai, 17 Uhr, zeigt das Filmforum KuK im Kult-X das Drama Adam. Einführung von Dr. Caroline Krüger, freie Philosophin: Verschiedene Facetten von Care.

Ausschnitt aus dem Film. (Bild: Sandro Zoller)

In den schmalen Gassen der Altstadt von Casablanca betreibt Abla eine kleine, weitum beliebte Delikatessen-Bäckerei. Ihre Tage sind mit der Herstellung und dem Verkauf der Backwaren ausgefüllt, zudem hält sie ihre achtjährige Tochter Warda auf Trab. Als es eines Nachmittags an der Türe klopft, ahnt Abla nicht, dass sich ihr Leben bald für immer verändern wird. Draussen steht Samia, eine hochschwangere junge Frau, die nach einem Platz für die Nacht fragt und ihre Hilfe in Haushalt und Bäckerei anbietet. Die verwitwete Abla ist nicht interessiert. Doch die kleine Warda schliesst Samia sofort ins Herz …

Regisseurin Maryam Touzani erzählt eine universelle Geschichte über die Freundschaft zwischen zwei ganz unterschiedlichen Frauen, über weibliche Solidarität, Mutterschaft und die sinnliche Kunst des Backens. Das Filmdrama besticht mit wundervollen Nahaufnahmen und wird vom starken Spiel der beiden Hauptdarstellerinnen Lubna Azabal und Nisrin Erradi getragen.

Mit «Adam», uraufgeführt bei den Festspielen von Cannes und nominiert bei zahlreichen Festivals, wurde 2020 erstmals ein Film einer Frau als Beitrag Marokkos zur Oscarverleihung eingereicht.

Marokko 2019 | 100 Min. | Drama/Spielfilm | OV/d/f | ab 12 J.
Regie: Maryam Touzani
Mit: Lubna Azabal, Nisrin Erradi, Douae Belkhaouda, Hasnaa Tamtaoui

Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Veranstalter: Filmforum Kreuzlingen und Konstanz
Zeit: 17 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Bitte via Homepage von Kult-X die Covid-19-Erfassung benutzen. www.kult-x.ch => Programm

https://www.youtube.com/watch?v=muI1fQXnWbc
https://www.kultkino.ch/film/adam/
https://www.srf.ch/kultur/film-serien/adam-neu-im-kino-es-geht-mir-um-das-menschliche-in-uns-allen

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert