Sicherheit der Trinkwasserversorgung geniesst oberste Priorität
Kreuzlingen – Um die laufenden Investitionen für eine qualitativ einwandfreie Wasserversorgung sicherzustellen, erhöht Energie Kreuzlingen die Gebühren per 1. Juli.
Die Wasserversorgung finanziert Energie Kreuzlingen aus den Gebühren ihrer Kundinnen und Kunden. Laufend investiert wird beispielsweise in die Erneuerung des Verteilnetzes sowie in diverse Anlagen der Wasserversorgung. Diese regelmässigen Investitionen dienen der Versorgungssicherheit und sind unumgänglich, um die Wasserversorgung auf einem qualitativ soliden Stand halten zu können.
Um die weiterhin hohen Investitionen tätigen zu können, ist eine Erhöhung der Grundgebühren für die Verbraucherinnen und Verbraucher um durchschnittlich 14.2 Prozent unumgänglich. Gleichzeitig steigen die Verbrauchsgebühren für Wasser pro m3 um 9.4 Prozent. Energie Kreuzlingen legte die neuen Gebühren dem Preisüberwacher vorgängig zur Stellungnahme vor. Er qualifizierte sie nicht als missbräuchlich und verzichtete auf eine Empfehlung.
Die neuen Tarife
Für den am häufigsten verwendeten Zählertyp mit einer Grösse von 5m3 maximaler Durch-fluss/Stunde wird eine jährliche Grundgebühr von neu CHF 292.54 verrechnet (+ CHF 36.29). Auch der Verbrauchspreis steigt von 1.18 auf 1.29 Franken pro Kubikmeter. Alle genannten Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Das Tarifblatt der Wasserversorgung von Energie Kreuzlingen zeigt die Grundgebühren für alle Zählergrössen sowie die Verbrauchsgebühren mit und ohne Mehrwertsteuer und kann unter www.energiekreuzlingen.ch oder am Kundenschalter der Energie Kreuzlingen bezogen werden. Der Stadtrat hiess an seiner Sitzung vom 20. April die neuen Tarife der Wasserversorgung ab 1. Juli gut.