/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Stöbern im neuen Schoko-Laden

Kreuzlingen - Im kleineren Rahmen wurde angestossen, aber es wurde angestossen: Am Dienstag wurde die Erweiterung der Chocolat Bernrain sowie die Eröffnung von Café und SchokoLaden gefeiert.

Der neue Schoko-Laden. (Bild: Sandro Zoller)

«Der heutige Tag ist ein wichtiger Tag für das Unternehmen und wir freuen uns über die Eröffnung des Erweiterungsbaus, des Cafés Stella und des Schoko-Ladens», sagte Geschäftsführerin Monica Müller am Dienstag vor einer kleineren als ursprünglich geplanten Runde. «Daher werden wir die Eröffnung mehrmals feiern». Im Herbst 2019 sei der Spatenstich erfolgt, nach etwas weniger als zwei Jahren «steht und funktioniert diese Mischung aus Altbewährtem und Modernem», erklärte sie.

Erstklassige Produkte

Die älteste Maschine, die in den Erweiterungsbau gezügelt worden sei, stamme aus dem Jahr 1975. Die neue Mischanlage «ist der Schritt in Richtung Industrie 4.0». Lange habe das Unternehmen auf den neue Laden warten müssen: «Er ist die Visitenkarte der Firma, er zeigt unser Angebot von der erstklassigen Schweizer Schokolade bis hin zu den Nischenprodukten». Produkte, die in über 50 Länder weltweit exportiert werden. «Wir sind in Kreuzlingen gegründet worden und sind in Kreuzlingen verwurzelt. Chocolat Stella Bernrain wird auch weiterhin ein guter Arbeitgeber sein», sagte Müller abschliessend.

«Die Zeit war reif für einen grösseren Ausbauschritt», blickte Produktionsleiter Markus Wyrsch auf das Projekt zurück. Die letzte grosse Ausbauetappe liege fast 40 Jahre zurück. Die Vergrösserung der Produktion biete auch entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten. Seit dem ersten Treffen der Bauherren im Jahr 2018 hätten mehr als 120 Sitzungen stattgefunden. «Es war eine konstruktive Zusammenarbeit mit Kompromissbereitschaft, wo sie nötig war in einem tollen Team», so Wyrsch. Mit der Baubewilligung 2019 sei das Projekt in die Realisierungsphase gegangen. Er sei dankbar, dass der Bau unfallfrei über die Bühne gegangen sei.

Beitrag zur Nachhaltigkeit

«Der Erweiterungsbau hat eine Fläche von 9000 Quadratmeter, ein Volumen von 47’000 Kubikmeter und es wurden 120 Kilometer Kabel verlegt und angeschlossen», erklärte der Produktionsleiter weiter. Es würden nur natürliche Kältemittel verwendet und die benötigte Energie stamme ausschliesslich aus Wasserkraft. Die Chocolat Bernrain AG werde nahezu keine fossilen Brennstoffe mehr benötigen. Auch das sei ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit. Steigende Hygieneanforderungen in der Lebensmittelindustrie hätten bewusst zu einem hohen Standard der Materialien für die Produktionsräume geführt. «Im Mai konnten wir dann mit der Massenherstellung im Erweiterungsbau beginnen», so Wyrsch abschliessend.

Ein Aushängeschild

«Der Stadtrat gratuliert und dankt der Chocolat Bernrain zum tollen Erweiterungsbau, zur grossen Investition in den Standort Kreuzlingen, zur Weitsicht und zum Mut, diesen Schritt zu gehen», erklärte Stadtpräsident Thomas Niederberger anschliessend. Das Unternehmen bezeichnete er als «ein tolles Aushängeschild für Kreuzlingen». Normalerweise bringe er an eine Eröffnung süsse Präsente aus einer Kreuzlinger Schokoladenfabrik. «Das war hier und heute aus offensichtlichen Gründen nicht möglich. Deshalb überbringe ich Kreuzlinger Schwaumwein. Zum Anstossen in einer ruhigen Minute».

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert