SRF 3 live vom Kreuzlinger Hafen
Kreuzlingen – Das Format «SRF 3 Musiksommer» legt den ersten Halt auf seiner Tour vom 15. bis 17. Juli in Kreuzlingen ein. Es sollen weniger bekannte aber lebendige Orte einem grösseren Publikum nähergebracht werden.
«Bei SRF Bestseller zeichnen wir weniger bekannte Künstler aus. Daraus entstand die Idee, anstelle nur Personen gleich mehrere Orte zu besuchen, die unter dem Radar hindurch gehen», erklärte die Projektleiterin Olivia Gähwiler gestern Nachmittag am Hafen. Kreuzlingen steht als erste Schweizer Ortschaft im Scheinwerferlicht der mehrteiligen Ausgabe von «SRF 3 Musiksommer». Die Projektleiterin hat selbst Wurzeln in St. Gallen und fand, dass es Zeit ist, mit Ostschweizer Vorurteilen aufzuräumen: «Klar, wir starten an jedem Austragungsort mit ein paar Clichées. Aber danach gehen wir rasch ans Werk und bitten interessante Menschen ans Mikrofon.» Der Gemeinderatspräsident Osman Dogru durfte sogar im Vorfeld für den Werbeclip vor der Kamera «sein Kreuzlingen» zeigen.
Abwechslungsreiches Programm
Die Moderatorin Kathrin Honegger habe nicht nur Ostschweizer Wurzeln, sondern liebe das Element Wasser. Deshalb sei sie die perfekte Besetzung für Kreuzlingen. «Unter anderem besuchen wir das Wasserwerk, weil uns das Thema Trinkwasser interessiert und reden mit Guido Leutenegger über die Wollsaueninsel.»
Die Aussenmoderatorin Rika Brune startete ihr erstes Live-Interview auf dem Wasser – genauer gesagt auf der MS Arenenberg. Aufgrund der aktuellen Unwetter können die meisten Schiffe in der Schweiz nicht ablegen. Der Schiffsführer Markus Böhm darf aber weiterhin auf dem Bodensee seiner Arbeit nachgehen.
Kurz darauf stahl vor dem Container ein Maskottchen allen die Show. Das Chamäleon «Thurbi», von der Regionalbahn Thurbo, tanzte fröhlich zur Musik und liess anwesende Kinder den Regen vergessen.
Es wird auch heute und morgen bis 20 Uhr live aus Kreuzlingen gesendet. Gestern Abend war Christine Forster zu Gast und heute besucht Joya Marleen das transportable Studio. Jeweils am Samstag findet ein einstündiges Live-Konzert statt. Dafür konnten bei SRF Tickets gewonnen werden. Den Auftritt von Crimer können aber alle Musik-Fans ohne Anmeldung neben dem Restaurant «Alti Badi» verfolgen.