Anti-Littering-Botschafter wieder in Kreuzlingen
Kreuzlingen – Die Anti Littering-Botschafter der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) stehen am 6. und 7. August an den lokalen Littering Hotspots nochmals im Einsatz. Auf sympathische Weise werden sie die Passanten für den richtigen Umgang mit Abfall im öffentlichen Raum motivieren.
Die Umwelt-Botschafter-Teams der IGSU ziehen in verschiedenen Schweizer Städten mit ihren weissen Recyclingmobilen umher, sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche, humorvolle Art für das Littering-Problem und sind auf der Hut, dass keine Zigarettenstummel, Take-away- und Getränke-Verpackungen liegenbleiben. Bereits vor fünf Jahren engagierte die Stadt Kreuzlingen die IGSU-Botschafter-Teams mit dem Ziel, eine Verhaltensänderung zu erzielen.
«Wir möchten die Menschen für das Problem sensibilisieren, denn Littering verursacht diverse Probleme; durch die Essensreste werden Wildtiere angezogen, Scherben können Menschen und Tiere verletzten und insgesamt leidet das Stadtbild», fasst Stadtrat Beringer die Problemkette zusammen. Bereits im Juni und Juli standen die Umwelt-Botschafter im Einsatz, das Echo der Passantinnen und Passanten war durchwegs positiv. Zum letzten Mal sind die IGSU-Teams am Freitag, 6. und am Samstag, 7. August in Kreuzlingen anzutreffen.
Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU)
Die IGSU ist das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Seit 2007 setzt sie sich national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Schweiz ein. Eine der bekanntesten Massnahmen der IGSU ist der nationale Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 17. und 18. September stattfinden wird. Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, 20Minuten, Swiss Cigarette, McDonald’s Schweiz, Migros, Coop, Valora und International Chewing Gum Association. Diese engagieren sich daneben auch mit eigenen Aktivitäten gegen Littering und stellen beispielsweise zusätzliche Abfallkübel auf oder führen Aufräumtouren durch.