/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

O’zapft is – Kreuzlinger Wiesn

Kreuzlingen – In der Bodensee-Arena geht das erste Kreuzlinger Oktoberfest über die Bühne. Die Showacts sind mit Künstlern besetzt, die in Mallorca und in Deutschland bekannte Partygrössen sind.

Marcus Meloni, Vincenzo Maiorana und Raphael Speck (vl.). (Bild: Sandro Zoller)

«Die Idee für ein Kreuzlinger Oktoberfest besteht schon länger. Bereits letztes Jahr wollten wir diese in die Tat umsetzen. Wegen den damaligen Corona-Richtlinien mussten wir das Fest absagen», erklärte AS Calcio-Präsident Marcus Meloni an der Pressekonferenz von Dienstag. Wichtig sei für ihn zu erwähnen, dass das Oktoberfest nicht als einmalige Sache aufgegleist wurde. «Wenn das Interesse daran gross ist und die Umstände passen, können wir uns weitere Ausgaben vorstellen.» Auch sei es kein «Konkurrenzprodukt» zur etablierten Version in Konstanz.

Tanzverbot kommt nicht in Frage
«Für uns war von Anfang an klar, dass das Oktoberfest nur stattfinden kann, wenn eine Sause erlaubt ist», sagte Raphael Speck, Präsident des Donatorenclubs «Amici». Die aktuellen BAG-Richtlinien erlauben bis zu 1000 Personen und schreiben die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) für den Zutritt vor. Diese Eintrittshürde wären nur zu umgehen gewesen, wenn sie ein Tanzverbot akzeptiert hätten. «Aber dann bringt das garantiert die Polizei auf den Plan. Man dürfte also kaum mehr aufstehen», so Speck. In der Planung sei zudem eine Teststation vor dem «Haus» für solche, die sich noch nicht mit einem Zertifikat eingedeckt hätten. Vincenzo Maiorana, Oktoberfest-OK-Präsident, fügte zudem an, dass der Event auf der Aussenfläche der Bodensee-Arena stattfinde und durch die Zufuhr von frischer Luft die Ansteckungsgefahr viel geringer sei.

Interesse bis weit über die Grenze
«Die Webseite www.oktoberfest-kreuzlingen.ch wird bereits rege angeklickt. Unterdessen sind wir im Ranking von Google auf der ersten Position, wenn man zu diesem Thema sucht», erzählte Maiorana. Bis jetzt sei nur auf Facebook und co. auf das Fest aufmerksam gemacht worden. Auch stehe die Plakatkampagne in Konstanz erst in eieneinhalb bis zwei Wochen an. Dennoch hätten sie bereits Reservationen und Anfragen von weit über der Grenze. Die Goldboxen seien deshalb auch bereits ausgebucht. Und nur noch wenige Silberboxen könnten vergeben werden. Auch Einzeltickets und Tische für acht Personen sollten vorreserviert werden, denn sie würden mit einem grossen Zulauf rechnen. «Weil das Konstanzer Oktoberfest auch dieses Jahr nicht stattfindet, haben wir natürlich einen klaren Standortvorteil», sagte Meloni. Sie könnten aber auch durch ihre spannende Auswahl an Künstlern aus der Party- und Mallorca-Szene auftrumpfen.

Ballermann- und Festhüttenstimmung
Das Aufgebot an Acts an den Wochenenden von Freitag und Samstag, 3. und 4. sowie 10. und 11. September, kann sich sehen lassen. Unter den auftretenden Künstlern finden sich Namen wie Tim Toupet, Peter Wackel, die Nummer 2 auf Mallorca, Bierkönig Resident-Plattenaufleger DJ Düse, Chris Metzger und die Lollies, welche bis heute mehr als 18 Millionen Tonträger verkauften. Und als ob das nicht schon genug wäre, seien sie in Verhandlungen mit zwei grossen Stimmungskanonen, wovon einer an der «Dernière» das Zelt nochmals so richtig zum Kochen bringen werde.

«Wir sind noch neu in diesem Metier und sicher auch kein Münchner Oktoberfest. Deshalb wollen wir nur eine kleine Karte anbieten. Frifrag liefert dazu die halben Hähnchen», erklärte Meloni. Natürlich dürfe bayrisches Bier genauso wenig fehlen wie erprobtes Oktoberfest-Personal und eine standesgemässe Dekoration, die sie sich einiges kosten liessen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert