Kreuzlingen – Vielseitige Reise-Destination am Wasser
Kreuzlingen – Kreuzlingen liegt vorzüglich und hat ein attraktives Angebot für jeden Geschmack. Deshalb sind Stadt und Umgebung bei Touristen und Ausflügler beliebt.

Einer von vielen spektakulären Sonnenuntergängen, vom Biergarten des Fischerhauses aus gesehen. (Bild: Sandro Zoller)
«2019 wurden in Kreuzlingen 50’000 Übernachtungen in Hotelbetrieben gezählt. Infolge der Einschränkungen durch Corona reduzierte sich die Zahl 2020 auf 34’000. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Thurgau beträgt in normalen Zeiten zwei Nächte», berichtet Adrian Braunwalder, Leiter Produktmanagement und Gästeinformation bei Thurgau Tourismus (TGT). Dabei stützt er sich auf die Zahlen der Logiernachtstatistik des Bundesamt für Statistik.
Velo-Eldorado und Kulturgenuss
Hauptanziehungspunkt sei logischerweise der Bodensee, so Braunwalder: Die Seebäder rund um Kreuzlingen zählen zu den schönsten und vielfältigsten. Auch das Sportangebot, das der See etwa mit SUP, Kanu und Segeln biete, sei attraktiv.
«Kreuzlingen liegt direkt am Bodensee-Radweg, der deckungsgleich mit der Rhein-Route ist. Dies sind die Hauptadern des Velotourismus im Thurgau. Rund 300’000 Velofahrer werden jährlich auf dieser Route gezählt», sagt der Leiter Produktmanagement und Gästeinformation. Wem dies eine zu viel befahrene Strecke sei fände mit der Pilger-Route oder dem Konzil-Radweg weitere schöne Alternativen, die von Kreuzlingen ausgingen. Diese Strecken könnten zum Beispiel mit der Seerücken-Route zu interessanten und aussichtsreichen Rundfahrten kombiniert werden.
«Wer über kein eigenes Velo verfügt oder gerne einmal ein E-Bike testen möchte, für den stehen vier E-Bikes der Thurgauer Veloflotte, hergestellt von der Tour de Suisse Rad AG, bei der Infostelle Kreuzlingen zur Ausleihe bereit», teilt Braunwalder mit.
Wer lieber im Bereich Kunst und Kultur «aktiv» sein möchte, werde auch da gefordert. «Feinsten Kulturgenuss bieten verschiedene Museen und Veranstaltungen», so der Experte von TGT. Und wenn man schon von schönen Dingen spreche, müsse der Biergarten des Fischerhauses erwähnt werden. Denn er sei sicherlich der Schönste auf der Schweizer Seite des Sees.
Spass für die ganze Familie
Ab Anfang September gibt es in Kreuzlingen einen Foxtrail. Die Schnitzeljagd eine tolle und spielerische Möglichkeit Kreuzlingen neu zu entdecken. Der neue Schoko-Laden und das Café Stella der Chocolat Bernrain würden nicht nur Kindern eine süsse Freude bereiten. Zudem bietet dessen Dachterrasse eine Aussicht auf den Konstanzer Trichter.
Wer noch mehr Inspiration brauche, finde diese in der Tourismus-Infostelle im Gebäude des «Hafenrestaurant Alti Badi». Nebst persönlicher Beratung stünde eine gut sortierte Auswahl an Prospektmaterial zur Verfügung, sagt Braunwalder: «Tickets für den Dachs- oder Foxtrail, die bereits erwähnten E-Bikes und auch regionale Spezialitäten und Souvenirs gehören zum Angebot.»
Der Lieblingsplatz von Adrian Braunwalder in Kreuzlingen ist die Bank unterhalb dem Kirchlein Bernrain: «Das ist ein unspektakulärer Tipp, aber die Aussicht ist wunderschön.»
Mehr Synergien nutzen
Wie unterdessen bekannt sein sollte, ist Kreuzlingen Tourismus in Thurgau Tourismus aufgegangen. Gemäss Braunwalder liege der Vorteil darin, dass durch dessen vollständige Integrierung in die Organisation und Prozesse von TGT viel mehr Synergien genutzt werden: «Die einzelnen Zahnräder greifen viel besser ineinander.» Eine weitere positive Entwicklung, dank der Neuorganisation, seien die Öffnungszeiten am Wochenende während der Saison. Auch der Standort am Hafen sei deutlich besser auf touristisches Publikum ausgerichtet.
Mit einem neuen regionalen Produktmanagement sei der Fokus auf Kreuzlingen punkto Angebotsentwicklung stärker geworden. «Nicole Esslinger, ehemalige Geschäftsführerin von Kreuzlingen Tourismus, treibt als Produktmanagerin neu die Weiterentwicklung des touristischen Angebots in der Region voran», so Braunwalder. Derzeit laufe beispielsweise eine Familien-Initiative, mit der ein neues, vernetztes Familienangebot geschaffen werden soll.
Tipps des Autors
- Den Sonnenuntergang vom Biergarten Fischerhaus aus geniessen
- Theater und Kino unter dem Sternenzelt: Open-Air Kino und See-Burgtheater
- Frische Waldluft atmen: Mit dem Bike auf den Single-Trail (Start gegenüber der Kapelle Bernrain)