Start der Altnauer Apfelwochen
Altnau - Vom 4. September bis 18.September finden in Altnau die beliebten Apfelwochen statt. Ein Wettbewerb mit 25 Stationen führt durchs Dorf. Der Hauptpreis: Einkaufsgutscheine im Wert von Fr. 500.- und viele weitere tolle Preise.
Die Wettbewerbskarten gibt es bei den beteiligten Gewerbebetrieben und auf der Gemeinde. Die Obstproduzenten sorgen dafür, dass die Kunden in den beteiligten Betrieben einen gratis Apfel erhalten und auch die Primar- und Sekundarschüler sowie Kindergartenkinder in Altnau dürfen sich täglich auf einen knackigen Znüni Apfel freuen.
Apfel-Cordon-Bleu, Apfelrisotto oder lieber einen Apfelstreusselkuchen?
Auch kulinarisch dreht sich während der nächsten zwei Wochen im Apfeldorf alles um die vielseitige Frucht. Die Restaurants haben sich wieder einiges einfallen lassen: in der Wirtschaft zum Schwanen stehen verschiedene Apfel-Gerichte auf der Karte, die es ausschliesslich während der Apfelwochen gibt; zum Beispiel ein Apfel-Cordon-Bleu, Apfelrösti, ein Apfelrisotto und verschiedenes Apfel-Desserts. Im Gasthaus Krone am See gibt es unter anderem Apfel-Kalbs-Leberli oder eine Spätzlipfanne mit Apfel. Die Gäste erwartet im Bistro Säule 11 wieder den beliebte Apfelstreusselkuchen und im Restaurant Panorama unter andrem feinen Apfelstrudel. In der Bäckerei Konditorei Café Kunz gibt es täglich feine Apfel-Desserts und auch auf dem Menüplan stehen feine Apfelgerichte. Die Metzgerei Wattinger bietet unter anderem Apfel-Pfännli, Apfelwürste oder Apfel-Cordon-Bleu an. Beim Rundgang durchs Dorf kann man sich also bestens verwöhnen lassen. Den Abschluss der Apfelwochen markiert wie immer der grosse Herbstmarkt, der am 18. September von 10 – 15 Uhr auf dem Oberdorfplatz stattfindet.
«Chäs-Hörnli Plausch» und «Öpfelchüechli-Tag»
Während den Apfelwochen wird es auch Rahmenveranstaltungen geben. Ein »Klassiker» ist das Hörnli-Essen. Dieses findet statt am Freitag, 17. September ab 11 Uhr beim Martinshaus und wird neu von der Spielgruppen «Luftibus» organisiert. Freuen darf man sich auch wieder auf den beliebten Öpfelchüechlitag am Sonntag, 12. September von 11 bis 16 Uhr auf dem Feierlenhof.