/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Festlicher, kompakter Ort

Kreuzlingen- Ein kleines aber feines Weihnachtsdorf gibt es vom 3. bis 5. Dezember auf dem Bärenplatz. 20 Ausstellerinnen und Aussteller sorgen für die festliche Stimmung.

Patrick Angehrn, Renata Angehrn und Marius Mohr vom OK. (Bild: Kurt Peter)

Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Pandemie kein Weihnachtszelt durchgeführt werden konnte, beschloss das Organisationskomitee, dieses Jahr auf den Bärenplatz auszuweichen. «Aus verschiedenen Gründen», wie Präsident Patrick Angehrn erklärt. Es sei ein kompaktes «Dorf» möglich und der Platz erlaube es gleichzeitig, auf mögliche Corona-Massnahmen zu reagieren.

Kein Rahmenprogramm

Im geheizten Hauptzelt auf dem Bärenplatz sind 16 Stände mit einem breiten, vorwiegend regionalen Angebot sowie eine zentrale Bar platziert. Der Aussenbereich des Festareals mit gastronomischen Angebot ist für alle frei zugänglich, in den Zelten gilt die 3G-Regel. Ein Testzelt steht den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. Die beiden grossen zusätzlichen Zelte beherbergen den Streichelzoo sowie ein umfangreiches Weinangebot. Die Stadt sei froh, dass das OK «Weihnachszelt» die Durchführung übernommen habe, so Martina Eggenberger vom Stadtmarketing. Der traditionelle Anlass werde von der Stadt natürlich unterstützt.

«Auf eine grosse Bühne und ein Rahmenprogramm verzichten wir dieses Jahr aus den bekannten Gründen», erklärt Patrick Angehrn. Nur zum Abschluss, am Sonntagnachmittag, gebe es Musik, wenn die «Gassenschränzer» den Abschluss der Veranstaltung gestalteten. Mit dem Aufbau wird am Mittwoch begonnen, «wir bringen 50 Weihnachtsbäume ins Festgelände, die von Familien geschmückt werden dürfen». Unter www.das-weihnachtszelt.ch dürften sich Interessierte gerne melden.

«Ich bin Lokalpatriot»

Das Organisationskomitee verspricht einen festlich geschmückten Platz. «Wir reagieren auch damit auf die Kritik aus dem Jahr 2019». Tausende von Leuchten würden, neben den Christbäumen, für die vorweihnachtliche Stimmung sorgen. «Das schaffen wir auch durch die konzentrierte Anordnung der Stände und Zelte», so Angehrn. Und das OK sei auch stolz darauf, dass sich trotz des Aufwandes ein finanzierbares «Weihnachtszelt» durchgeführt werden könne. Das Budget beträgt 30’000 Franken, die Hälfte wird von der Stadt getragen. Martina Eggenberger ergänzt: «Für die Stadt ist es wichtig, dass die Veranstaltung erhalten bleibt». Das bestätigt auch Patrick Angehrn: «Ich bin Lokalpatriot und finde es wichtig, dass in der Stadt etwas läuft. Das OK hilft dabei gerne mit». Natürlich unter Einhaltung des geltenden Schutzkonzepts.

Das Kreuzlinger «Weihnachtszelt» ist am Freitag, 3. Dezember, von 16 bis 21 Uhr, am Samstag, 4. Dezember, von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag, 5. Dezember, von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Aussenbereich ist am Freitag und Samstag jeweils eine Stunde länger geöffnet.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert