Musikalische Ferientage für Erwachsene auf dem Arenenberg
Arenenberg – Zum zehnten Mal in Folge fanden Ende Juli die Musikferien für Erwachsene auf dem Arenenberg statt. Mit der stattlichen Anzahl von 55 Blasmusikantinnen und -Musikanten (inkl. einer Schlagzeugerin und Hackbrettspielerin) wurde an vier Tagen intensiv geprobt.
Die Jubiläums-Probetage am Untersee wurden am Montagabend bereits eingeläutet mit einigen ehemaligen Teilnehmern, zusammen mit diesjährigen Musikanten. Bei einem gemütlichen Abendessen wurden Erlebnisse auf dem Arenenberg aus früheren Jahren ausgetauscht und auf lustige Begebenheiten beim Proben zurückgeschaut.
Probebeginn am Dienstag
Am Dienstag fand dann die erste gemeinsame Probe mit allen 55 Teilnehmern statt. Anschliessend wurde registerweise und auf zwei Levels aufgeteilt mit Musiklehrern geprobt und schwierige Stellen intensiv geübt.
Das musikalische Leitungsteam bestand auch in diesem Jahr wieder aus Daniela Schümperli (Sulgen) und Bruno Uhr (Weinfelden), welche abwechslungsreiche Musikstücke ausgewählt hatten und mit grossem Fachwissen, aber auch mit viel Humor, die Teilnehmer begeistern konnten.
Workshop und Ausflug nach Meersburg
Am Mittwoch nach intensivem Proben und einem Workshop mit Marco Weber vom Blaswerk Weinfelden mit dem Thema «Wie finde ich das richtige Mundstück» fand dann der traditionelle Ausflug statt, welcher die Musikantenschar diesmal nach Meersburg führte.
Alexander Wurz zu Besuch auf dem Arenenberg
Der Donnerstag war dann ein richtiger Höhepunkt der Jubiläums-Ferientage. Mit Alexander Wurz von den Egerländer-Musikanten wurde den Arenenberg-Teilnehmern die Böhmische Blasmusik nähergebracht und auch selber gleich ausprobiert. Abends gabs dann sogar ein einstündiges Konzert mit fünf Musikanten von den Egerländer-Musikanten.
Konzert am Freitagnachmittag
Am letzten Tag fand wie jedes Jahr das Konzert für die Öffentlichkeit statt. Der Aufmarsch vom Publikum war wiederum sehr erfreulich.
Die gute Stimmung unter den Musikanten aus verschiedenen Teilen der Schweiz und dem angrenzenden Liechtenstein war erneut unbeschreiblich und ist für das verantwortliche Organisationsteam unter der Leitung von Anna Gassner Ansporn, auch für nächstes Jahr wieder ein schönes Programm auf die Beine zu stellen.
Dank grosszügiger Unterstützung durch den Thurgauer Kantonalmusikverband (TKMV) und die Jubiläumsstifung der Thurgauer Kantonalbank blieb der Lagerkostenbeitrag auch in diesem Jahr für alle Teilnehmenden erschwinglich.
Hinweis:
11. Musikferien für Erwachsene im Jahr 2023
Dienstag, 25. Juli bis Freitag, 28. Juli 2023
Infos und Anmeldung:
www.musikferien-arenenberg.ch