/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Die Gewinner des «Spiel ohne Grenzen» dürfen sich über tolle Preise freuen

Kreuzlingen – Vom 1. bis 3. Juli fand im Rahmen des Stadtfäscht 75 Jahre Kreuzlingen das «Spiel ohne Grenzen» statt. Am Donnerstag durften die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Preise entgegennehmen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner zusammen mit Thomas Gerwig von Raiffeisen Tägerwilen, Leiter der Geschäftsstelle Kreuzlingen, und Daniel Bodenmann von Mobiliar Kreuzlingen sowie OK-Mitglied Martina Eggenberger bei der Preisübergabe. (Bild: zvg)

Fast 600 Einzelstarter, Familien und Gruppen haben sich vom 1. bis 3. Juli im Rahmen des Festes zum 75-Jahr-Jubiläum der Stadt am «Spiel ohne Grenzen» beteiligt. Der Postenlauf durch das Festgelände wurde von mehreren engagierten Vereinen betreut und animierte zum sportlichen Wetteifern um Punkte. Ermöglicht wurde der Spass durch die zwei grosszügigen Sponsoren Mobiliar Kreuzlingen und Raiffeisen Tägerwilen.

Diese Woche durften Martina Eggenberger und Renate Giger im Namen des OK den Bestplatzierten der drei Kategorien ihre Preise überreichen. Zu diesem Zweck kamen alle noch einmal im Dreispitzpark zusammen. Bei den Einzelstartern geht der erste Preis, eine Einladung zur Kreuzlinger Sportlernacht, an Roman Bieli. Den zweiten Platz erkämpfte sich Michaela Benedikt. Über den dritten Rang darf sich Max Huber freuen. Beide gewinnen einen Einkaufsgutschein von Zubi Kreuzlingen. Bei den Familien konnten die Portiks am meisten Punkte auf ihr Konto verbuchen. Sie kommen in den Genuss eines Saisonabos für das Schwimmbad Hörnli. Über Einkaufsgutscheine von Coop dürfen sich die zweit- und drittplatzierten Familien Fredersdorf und Benedikt freuen. In der Kategorie Gruppen gehen die ersten Plätze alle an Kreuzlinger Schulklassen. Am stärksten war «no name» vom Schulzentrum Seetal. Diese Gruppe gewinnt einen Kino-Spass. Aus dem gleichen Schulzentrum kommt «Hakuna Matata». Die Schülerinnen und Schüler dieser Gruppe wie auch die drittplatzierten «Stromausfall» aus dem Wehrli sind zum Mini-Golf-Plausch eingeladen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert