/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Strompreise 2023 steigen markant an

Kreuzlingen – Die stark gestiegenen Marktpreise bei der Strombeschaffung sowie die Netznutzungskosten und Systemdienstleistung sind die Auslöser der höheren Tarife. Der ökologische Mehrwert für Schweizer Wasserkraft konnte durch Energie Kreuzlingen leicht günstiger eingekauft werden.

(Bild: Tom/Pixabay)

Ab dem 1. Januar 2023 steigen die Strompreise über alle Tarifgruppen stark an. Die Kosten für die Netznutzung von Energie Kreuzlingen und des nationalen Übertragungsnetzes steigen in Summe um 4.0 Prozent oder 0.35 Rp./kWh an. Swissgrid erhöht aufgrund steigender Preise an den europäischen Strommärkten die Systemdienstleistungen um 0.30 Rp./kWh auf 0.46 Rp./kWh. Die weiteren Abgaben an die Stadt und der Netzzuschlag bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Die Handelspreise an der Strombörse haben sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verzehnfacht. Für 2023 bedeutet dies aufgrund der langfristigen Beschaffungsstrategie eine Erhöhung von 72 Prozent des Energiepreises. Energie Kreuzlingen konnte den ökologischen Mehrwert für Schweizer Wasserkraft jedoch zu günstigeren Preisen beschaffen, dies mindert den Anstieg etwas. Insgesamt steigt der Energiepreis um 5.69 Rp./kWh an.

Damit steigt der Gesamttarif im Durchschnitt um 6.3 Rp./kWh bzw. um 32.3 Prozent auf 25.97 Rp./kWh an. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 2’500 Kilowattstunden pro Jahr (ElCom-Profil H2) bedeutet das Mehrkosten von 142 Franken pro Jahr, für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4’500 Kilowattsunden (ElCom-Profil H4) sind dies Mehrkosten von 257 Franken pro Jahr. Alle Angaben verstehen sich ohne Mehrwertsteuer.

Der Stadtrat hat die Stromtarife für 2023 am 16. August genehmigt. Die Tarifübersicht ist ab dem 31. August auf energiekreuzlingen.ch/strom/stromtarife veröffentlicht.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

One thought on “Strompreise 2023 steigen markant an

  1. Der Ermatinger

    In Ermatingen steigen die Preise um 187 % auf über 50 Rappen pro Kilowattstunde. Der sechsthöchste Preis in der ganzen Schweiz.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert